Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVGanz Deutschland ist jetzt auf Achse

ADAC-Verkehrsprognose für das Wochenende 30.07.-01.08.2010

ADAC-Verkehrsprognose für das Wochenende 30.07.-01.08.2010
Bild anklicken für Großansicht 2. Ferienwochenende:
Staubereiche auf Autobahnen
ADAC
Mit dem Beginn der Sommerferien in Süddeutschland haben bald alle Länder schulfrei, sprich: Sozusagen ganz Deutschland ist auf Achse. Des einen Freud, des anderen Leid: Alle, die jetzt in Urlaub starten, müssen eine große Geduld ins Reisegepäck packen. Und auch die Rückreisenden sind jetzt stets in guter Gesellschaft. "School's out for summer": Endlich dürfen sich auch die Menschen in Bayern und Baden-Württemberg über Urlaub freuen. Am kommenden Wochenende starten sie erstmals in die "schönsten Wochen des Jahres", während gleichzeitig in Bremen und Niedersachsen sowie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schon das Ferienende bevorsteht.

Der ADAC erwartet hohes Verkehrsaufkommen und zum Teil lang anhaltende Behinderungen insbesondere für folgende Strecken:
  • Fernstraßen zu und von Nord- und Ostsee
  • A 1 Hamburg - Lübeck - Puttgarden
  • A 2 Köln - Hannover - Berlin
  • A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
  • A 4 Erfurt - Chemnitz
  • A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 7 Hamburg - Flensburg
  • A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 10 Berliner Ring
  • A 11 Berlin - Stettin
  • A 19 Dreieck Wittstock - Rostock
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 99 Autobahnring München
Auch im benachbarten Ausland rollen weiter die Blechkolonnen. In Österreich gilt das für die Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal-, West- und Ostautobahn sowie die Fernpass-Route und die Arlberg-Schnellstraße. In Italien gibt es "Staugarantie" auf der Brennerautobahn, den Strecken Chiasso - Mailand, Villach - Udine und Verona - Venedig - Triest sowie auf allen Fernstraßen in Küstennähe. In der Schweiz sollte man die Verbindungen Basel - Chiasso und St. Gallen - Zürich - Bern sowie die San-Bernardino-Route meiden. Auch die wichtigsten Fernstraßen in Frankreich, Slowenien, Kroatien und Griechenland sind belastet. An den Grenzübergängen vor allem nach Griechenland und in die Türkei muss man längere Wartezeiten einplanen.
Zur Autonews-Übersicht date  26.07.2010  —  # 8896
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.