Wer eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ins Ausland plant, sollte auch an die speziellen Feiertage
des Gastlandes denken. Andernfalls ist Ärger programmiert, wenn dort an einem vermeintlich normalen
Werktag Geschäfte oder Banken geschlossen haben.
Damit es zu solchen unliebsamen Überraschungen erst gar nicht kommt, hat der ADAC auch in diesem Jahr die
besonderen Feiertage der europäischen Reiseländer zusammengestellt:
Umgekehrt sind auch deutsche Feiertage im Ausland mitunter normale Werktage.
Auch innerhalb Deutschlands weichen Feiertage gelegentlich ab. So wird Mariä Himmelfahrt am 15. August nur
in Bayern und im Saarland gefeiert, der Reformationstag am 31. Oktober nur in den neuen Bundesländern.
An Allerheiligen (1. November) hat man lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
und im Saarland frei, den Buß- und Bettag (18. November) feiern nur noch die Sachsen.
Eine Besonderheit leistet sich Augsburg: Im Stadtgebiet der Fuggerstadt wird am 8. August das Friedensfest
gefeiert; Geschäfte und Banken sind geschlossen. Hier allerdings kann man auf den benachbarten Landkreis
ausweichen.