Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVKurzurlauber und Pfingstferien-Ende in Bayern sorgen für volle Straßen

ADAC-Verkehrsprognose für das lange Wochenende 10.-14.06.2009

Noch einmal steht – in acht Bundesländern – wegen des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag ein langes Wochenende vor der Tür. Wie dabei üblich, dürften viele Kurzurlauber für lebhaftes Verkehrsaufkommen auf den Fernstrecken sorgen. Dies gilt sowohl für Mittwoch Nachmittag und Donnerstag als auch das Wochenende selbst. Durch das Ende der Pfingstferien in Bayern ist da zudem starker Rückreiseverkehr angesagt. Besondere Staugefahr erwartet der ADAC auf den folgenden Strecken:
  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt
  • A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt
  • A 7 Kempten - Würzburg
  • A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
  • A 9 München - Nürnberg
  • A 93 Kufstein - Inntaldreieck
  • A 95 Garmisch-Partenkirchen - München
  • A 96 Lindau - München
  • A 99 Autobahnring München
Auf den wichtigsten Reiserouten im Ausland wird es durch Urlauber und Ausflügler ebenfalls zu Engpässen kommen. In Österreich gilt das für die Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintal-Autobahn sowie Fernpass-Route und Arlberg-Schnellstraße. In der Schweiz sind die Strecken Chiasso - Luzern und St. Gallen - Zürich - Bern sowie die San-Bernardino-Route betroffen. Und in Italien wird es eng auf der Brennerautobahn, den Strecken Udine - Villach und Triest - Venedig - Verona sowie auf allen Fernstraßen in Küstennähe.
Zur Autonews-Übersicht date  08.06.2009  —  # 8038
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.