![Alpenländer: Die ersten Pässe sind wieder geöffnet](2009/0905/images/7994.jpg) |
Wieder offen: |
ADAC |
Großglockner-Hochalpenstraße |
Der Schnee hat sich gut gehalten: Länger als in den letzten Jahren mussten Auto- und Motorradfahrer auf die
Öffnung der Alpenpässe warten. Jetzt sind die ersten Passstraßen wieder für den Verkehr freigegeben, meldet der ADAC.
Bereits offen sind in Österreich die Großglockner-Hochalpenstraße und in der Schweiz die Pässe Flüela, Oberalp,
Splügen und Glaubenbüelen. In Italien sind das Penserjoch und das Würzjoch wieder befahrbar, in Frankreich die
Pässe Allos und Croix de Fer.
Die meisten übrigen Alpenpässe, die im Winter gesperrt sind, darunter diesmal auch der Gotthardpass, werden erst
zum Monatsende öffnen. Schlusslicht sind erfahrungsgemäß die Strecke über das Timmelsjoch vom österreichischen
Ötztal ins Südtiroler Passeiertal sowie in Italien der vor allem bei Motorradfahrern beliebte Gaviapass zwischen
Bormio und Ponte di Legno. Bei beiden Hochalpenstraßen fallen die Schranken erst Anfang bis Mitte Juni.
Wer in nächster Zeit eine Tour in die Alpen plant, sollte sich vorab über die aktuelle Lage erkundigen. Es ist
möglich, dass der eine oder andere Alpenübergang kurzfristig geöffnet wird. Auch können Pässe, deren Wintersperre
bereits aufgehoben wurde, witterungsbedingt wieder gesperrt werden. Aktuelle Informationen bietet neben dem
ADAC u.a. auch dessen Konkurrent ACE im Internet.