Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVWegfall der Grenzkontrollen ab 2009
Schweiz tritt dem Schengen-Abkommen bei
In wenigen Tagen wird der sogenannte Schengen-Raum erweitert. Die Schweiz tritt ab dem 12. Dezember als 25.
Staat dem sogenannten Schengener Abkommen bei. Damit entfallen die Grenzkontrollen für Reisende und die
Wartezeiten an den Übergängen.
Innerhalb des Schengen-Gebiets können sich Personen frei bewegen. Ausweiskontrollen an der Grenze finden in der
Regel nicht mehr statt. Im Flugverkehr bleiben die Kontrollen aber noch bis zum 28. März 2009 bestehen.
Die Schweiz ist nahezu ausschließlich von Schengen-Ländern umgeben. Dadurch fallen die Kontrollen zu
Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich weg. Für die Grenze zu Liechtenstein, das noch nicht
Schengen-Mitglied ist, wird eine Sonderregelung angestrebt. Wie bereits bisher sollen hier auch künftig
keine Kontrollen stattfinden.
Laut ADAC müssen Reisende dennoch stets Pass oder Personalausweis dabei haben. Da zwischen der Schweiz und
der EU keine Zollunion besteht, ist auch weiterhin mit Warenkontrollen rechnen. Die Behörden behalten sich
vor, auch in Zukunft entsprechende Stichkontrollen durchzuführen.
Zuletzt war der Schengen-Raum kurz vor Weihnachten 2007 erweitert worden. Seitdem gehören ihm auch
Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn an.
text Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
|
Sie befinden sich im Archiv.
Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum
dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.
|