|
Neu ab 2009: Cadillac CTS Sport Wagon |
Cadillac |
Kombis sind nichts für die meisten Amerikaner. Nichtsdestotrotz bringt der amerikanische Hersteller
Cadillac bringt nun bereits sein zweites Kombi-Modell. Der CTS Sport Wagon setzt, ganz wie der
Chrysler 300C, voll auf Design. Los geht's erst im nächsten Sommer – auch als V6-Diesel.
Eine ungewöhnliche Bühne hat sich die GM-Tochter ausgewählt, um die neue Kreation zu enthüllen. Im
Rahmen des Concours d'Elegance im kalifornischen Pebble Beach zeigt das Unternehmen am kommenden
Sonntag (17.8.) zum ersten Mal offiziell den neuen CTS Sport Wagon.
Cadillac bezeichnet den Kombi auf dem Heimatmarkt als "Dramatically Designed Alternative to Larger
Vehicles" - und jedenfalls in punkto markantes Außendesign kann man nur zustimmen: Die markentypischen,
vertikalen Scheinwerfer, die Bügelfalte auf Motorhaube, elektrischer Heckklappe und den Schürzen,
der große Kühlergrill und die Luftgitter im vorderen Kotflügel sorgen für Aufmerksamkeit. Auch die
erst ab der B-Säule beginnende Mini-Dachreling, das betont kleine hintere Seitenfenster oder die
Einfassung der Fensterlinie speziell am Übergang zur breiten D-Säule sind auffallend. Dazu kommt
eine sehr breite CHMSL - wie Amerikaner die dritte Bremsleuchte nennen (center high-mount stop lamp).
Große, senkrechte Rückleuchten und ebenfalls große Rückstrahler in der Heckschürze tun ein Weiteres,
um den CTS SW nicht in der Masse untergehen zu lassen. Die Länge beträgt 4,86 Meter - das ist oberes
Mittelklasse-Maß, aber doch kürzer als der neue Opel Insignia "Sports Tourer" mit seinen 4,91 Metern.
In punkto Radstand ist der Cadillac dem Opel überlegen: 2,88 Meter, genauso viel wie bei der Limousine,
liegen zwischen den Mittelpunkten der 19-Zoll-Räder, das sind 14 Zentimeter mehr als beim Insignia -
respektive linear rund acht Zentimeter weniger Überhang.
Das Laderaum-Volumen gibt Cadillac mit 729 Litern an, lässt aber offen, was gemeint ist - möglicherweise
handelt es sich um den Wert für dachhohe Beladung. Ein "Beladungsmanagement", also Schienen und Vorrichtungen
zur Ladungssicherung, ist Standard. Optional ist ein Panorama-Dach erhältlich. Der Innenraum gleicht dem
der Limousine.
Zum Verkaufsstart erhält der CTS Sport Wagon den direkteinspritzenden Sechszylinder, der aus 3,6 Litern
Hubraum 311 PS leistet und den "CO2-Ausstoß während der Kaltlaufphase um 25 Prozent reduziert", wie
Cadillac hinreichend nichtssagend behauptet. Natürlich ist ein solcher Motor kein Verbrauchswunder:
Zwölf Liter im Mittel nimmt schon die Limousine nach der Norm, in der Stadt gar 18. Abhilfe schafft ein
neuer V6-Diesel mit 2,9 Litern Hubraum und 250 PS, der auch im Opel Insignia eingesetzt werden wird.
Für die Kraftübertragung besteht die Wahl zwischen einem manuellen und einem automatischen
Sechsganggetriebe; Allradantrieb ist ebenfalls zu haben.
Europapremiere feiert der CTS Sport Wagon auf dem Pariser Salon Anfang Oktober, die Markteinführung ist
jedoch erst für Sommer 2009 angekündigt.