Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Donnerstag, 23. Januar 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVAngestrebte Zusammenarbeit bei Plattformen und Komponenten für Mini und Alfa

BMW und Fiat schließen Kooperation

Siehe Bildunterschrift
Neue Kooperation: BMW/Fiat[M:ak]
BMW/Mini und Fiat/Alfa
Die Autobranche wird demnächst offenbar um eine große Kooperation zwischen zwei Herstellern reicher, die man in dieser Konstellation nicht erwartet haben mag: BMW und Fiat prüfen eine Zusammenarbeit bei Plattformen und Komponenten. Ziel sind Kosteneinsparungen bei Modellen von Mini und Alfa Romeo. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde von Friedrich Eichiner, BMW-Vorstand für Konzern- und Markentwicklung, und Alfredo Altavilla, "Senior Vice President Business Development" bei Fiat und CEO von Fiat Powertrain Technologies unterzeichnet, teilte BMW am Dienstag mit.

"Wir prüfen derzeit mit der Fiat Group Möglichkeiten für eine gemeinsame Nutzung von Komponenten und Systemen bei den Marken Mini und Alfa Romeo, um im Rahmen unserer Strategie Number ONE Skaleneffekte und damit Kostensenkungen zu erreichen", sagte Eichiner in München.

Die geplante Zusammenarbeit mit der BMW Group sei ein großer Meilenstein im Zuge der Kooperationsstrategie, hieß es bei Fiat. "Wir freuen uns sehr, mit einem so geschätzten und angesehenen Partner in der Automobilindustrie zusammenzuarbeiten mit dem klaren Ziel, die Wettbewerbsposition beider Unternehmen weiter zu verbessern", erklärte Fiat-Konzernchef Sergio Marchionne.

Über Details der möglichen Zusammenarbeit haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Ergebnisse der Kooperationsgespräche sollen bis zum Ende des Jahres vorliegen. Einem Bericht der Branchenzeitung "Automobilwoche" zufolge sollen die dritte Generation des Mini und der nächste Fiat Punto auf einer gemeinsamen Plattform entstehen. Auch solle eine neue Familie von Benzin- und Dieselmotoren entwickelt werden. Fiat ergänzte am Abend, BMW solle Alfa Romeo bei der Rückkehr auf dem nordamerikanischen Markt unterstützen.

BMW kooperiert bereits mit PSA (Peugeot Citroën) bei Entwicklung und Bau von Motoren, die ebenfalls bei Mini eingesetzt werden. Kooperationen bestehen auch zwischen Fiat und PSA (Nutzfahrzeuge und Vans) sowie zwischen Fiat und Suzuki (Fiat Sedici / Suzuki SX4). Zuletzt gab es Spekulationen sowohl über eine Zusammenarbeit von BMW und Mercedes als auch über eine solche zwischen Mercedes und Fiat, die sich beide nicht bestätigt haben.
Zur Autonews-Übersicht date  08.07.2008  —  # 7269
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.