Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVDie Sommerreise-Saison beginnt verhalten / Ferienstart in zwei Bundesländern

ADAC-Verkehrsprognose für das Wochenende 20.-22.06.2008

Siehe Bildunterschrift
Bild anklicken für Großansicht Staubereiche
auf Autobahnen
ADAC
Die Sommerreise-Saison 2008 hat begonnen. Den Auftakt machen Urlauber aus Rheinland-Pfalz und Hessen, die dieses Jahr als erste die Koffer packen. Erhöhtes Verkehrsaufkommen ist zu erwarten, größere Blechlawinen aber nicht – noch nicht. Aufgrund höherer Belastung und durch Baustellen erwartet der ADAC Behinderungen vor allem auf folgenden Abschnitten:

  • A 7 Hamburg - Flensburg
  • A 1 Köln - Lübeck - Bremen und Lübeck - Puttgarden
  • A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A 7 Hannover - Hamburg und Würzburg - Kempten
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 Nürnberg - München
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 99 Autobahnring München
Wegen der Kieler Woche, die vom 21. bis 29. Juni dauert, werden alle Zufahrtsstraßen in die Kieler Innenstadt stark belastet sein. In Hamburg wird es ebenfalls eng: Dort treffen sich am Wochenende rund 60.000 Motorradfans beim Harley-Davidson-Festival.

Auch im Ausland wird sich der Urlaubsverkehr noch in Grenzen halten. Auf den wichtigsten Reiserouten in Österreich, der Schweiz und Italiens kann es lediglich zu kürzeren Zwangspausen kommen. Am Freitag und Sonntag finden in Wien, am Samstag in Basel die Viertelfinalspiele der Fußball-EM statt. Die Straßen rund um die Austragungsorte dürften erheblich belastet sein.
Zur Autonews-Übersicht date  16.06.2008  —  # 7205
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.