 |
Große Preisdifferenzen: |
Lange/ADAC |
"Tanktourismus" kann sich lohnen |
Beim Tanken in den europäischen Urlaubsländern gibt es laut ADAC nach wie vor enorme Preisunterschiede. Nach einer
aktuellen ADAC-Übersicht beträgt die Differenz bis zu 45 Cent pro Liter. Rein "sprittechnisch" gesehen sollte der
Oster-Urlaub nach Österreich führen.
Dort nämlich gibt es derzeit "super" Preise für Superbenzin - im Durchschnitt gerade mal 98 Cent pro Liter.
Am anderen Ende der Skala bewegen sich die Niederlande mit Preisen von 1,43 Euro, gefolgt von Dänemark mit 1,37
Euro und Belgien mit 1,33 Euro.
Den günstigsten Diesel tanken Autofahrer in Luxemburg mit 0,88 Euro pro Liter, gefolgt wiederum von Österreich
und auch von Polen mit je 0,92 Euro pro Liter. Bis zu 30 Cent mehr pro Liter Diesel zahlen Urlauber hingegen in
Dänemark: Hier fließt der Diesel für 1,18 Euro aus den Zapfhähnen. Ähnlich teuer ist der Kraftstoff auch in
Italien (1,16 Euro), Deutschland und der Schweiz mit je 1,11 Euro.