 |
ÖPNV steigert |
Pixelquelle |
2006 die Fahrggastzahlen |
Die Deutschen fahren nicht nur immer mehr Auto, sondern nutzen auch andere Verkehrsträger in zunehmenden Maße.
So stiegen 2006 die Fahrgastzahlen nicht nur im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), sondern auch im Schienen- und Luftverkehr. Busse fielen in der Gunst der Fernreisenden dagegen zurück.
Im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen wurden von den Fahrgästen nach vorläufigen, aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts voraussichtlich rund 10,2 Milliarden Fahrten unternommen, das waren zwei Prozent mehr als im Jahr 2005. Die
Fahrgäste fuhren dabei durchschnittlich neun Kilometer weit.
Die Beförderungsleistung - als Produkt aus den beförderten Personen und der Fahrtweite - lag damit bei 94,0 Milliarden
Personenkilometern (Pkm) und um drei Prozent höher als 2005. Vor allem die schienengebundenen Verkehrsmittel wurden im
Jahr 2006 im Liniennahverkehr stärker genutzt als im Vorjahr. So wuchsen die Fahrgastzahlen bei den Eisenbahnen
(einschließlich S-Bahnen) um 3,5% und bei den Straßenbahnen (einschließlich Stadt-, U- und Schwebebahnen) um 1,7
Prozent. Im Liniennahverkehr mit Bussen stieg die Fahrgastzahl ebenfalls an, der Zuwachs fiel mit 0,6% jedoch geringer
aus.
Auch im Fernverkehr war die Schiene der Wachstumsträger. Fernreisende benutzten 122 Millionen Mal die Eisenbahn, das
waren 2,5% mehr Fahrten als im Jahr 2005. Die Beförderungsleistung wuchs hier um 3,8% auf 35,0 Milliarden Pkm, da die
durchschnittliche Reiseweite um vier auf 287 Kilometer gestiegen ist. Im Linienfernverkehr mit Omnibussen wurden dagegen
geringere Verkehrsleistungen als im Vorjahr erbracht. Mit knapp fünf Millionen Reisenden waren es 5,2% weniger Fahrgäste,
die Beförderungsleistung sank um 5,0% auf 1,5 Milliarden Pkm.
Der Personenverkehr in der Luftfahrt wuchs auch 2006 deutlich an, allerdings mit 5,5 Prozent (auf 154 Mio. Fluggäste)
nicht mehr ganz so stark wie in den Vorjahren (2005: + 7,2%, 2004: + 9,4%). Die starke Zunahme im Juni aufgrund der
Fußball-Weltmeisterschaft (+ 10%) wurde dabei durch unterdurchschnittliche Wachstumsraten in anderen Monaten
abgeschwächt. Im Verkehr mit dem Ausland stieg die Zahl der Fluggäste im Jahr 2006 um 5,5% auf 131 Millionen
Passagiere, das Inlandsaufkommen (23 Mio. Fluggäste) wuchs um 5,0%.