Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVGute Schneeverhältnisse und Schulferien sorgen für hohes Verkehrsaufkommen

ADAC-Verkehrsprognose für das Wochenende 10.-12.02.2006

Die nach wie vor ausgezeichneten Schneeverhältnisse locken weiterhin viele Wintersportler in die Skigebiete der Alpen. Neben Tages- und Wochenendausflüglern sorgen auch Schulferien für zusätzlichen Andrang auf den Straßen.
Sowohl in Sachsen als auch in Dänemark und Schweden haben die Kinder ab dem Wochenende frei; auf dem Rückweg sind Autofahrer aus Thüringen und Sachsen-Anhalt, wo die Ferien zu Ende gehen. Staus und zäh fließender Verkehr sind der aktuellen ADAC-Prognose vor allem auf folgenden Strecken einzuplanen:

  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
  • A 4 Eisenach - Erfurt - Dresden
  • A 72 Chemnitz Hof
  • A 7 Würzburg - Kempten
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 99 Umfahrung München
  • A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 7 / B 310 Kempten - Füssen
In Österreich werden Inntal-, Tauern-, Rheintal- und Westautobahn sowie die wichtigen Bundesstraßen in die Skigebiete ebenfalls sehr stark belastet sein, da in einigen Bundesländern die Ferien beginnen oder enden. In der Schweiz gilt das für die Gotthard-Route und die Wege in die Wintersportgebiete des Wallis, Graubündens und des Berner Oberlandes. In Italien drohen Staus auf der Brennerautobahn und den Straßen ins Puster-, Gader- und Grödnertal.

Größere Verkehrsstörungen sind auch auf den Straßen rund um Turin einzuplanen. Dort beginnen am Freitag, 10. Februar, die XX. Olympischen Winterspiele.
Zur Autonews-Übersicht date  06.02.2006  —  # 5025
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.