Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVGestik kann Leseleuchten-Richtung steuern / Ab 2006 in Serie

Hella: Berührungslose Innenraum-Lichtschalter kommen

Siehe Bildunterschrift
Steuerung durch Hella
Gestik: Innenraum-/Leselicht
Man mag sich noch an die Braun-Wecker erinnern, denen man ihr nerviges Gepiepse morgens mit einer müden Handbewegung austreiben konnte – jedenfalls für ein paar Minuten. Ein ähnliches Prinzip entwickelt derzeit Hella für Innenraumlichter im Auto.
Ziel ist es, die Schalter für die diversen Lichtapplikationen im Innenraum moderner Pkw mit weniger Schaltern bedienbar zu machen. Das auf optischer Basis umgesetzte, berührungslose Schaltprinzip der neuesten Generation eröffnet neue Möglichkeiten besonders für Innenleuchten am Dachhimmel, da hier bereits die Annährung des Bedieners elektronisch ausgewertet wird.

Damit lassen sich weitergehende herstellerspezifische Lösungen umsetzen, wie etwa das Anglimmen der Leuchte zu Beginn des "Annäherungsversuchs". Ihre volle Lichtstärke erreicht die Leuchte erst kurz bevor die Hand am Ziel ist. Auch verschiedene Dimmstufen lassen sich mit dem optischen System realisieren. Völlig neu ist eine Innenleuchte, bei der sich durch Gestik die Richtung des Leselichts beeinflussen lässt.

Technologisch basiert das optische Prinzip auf der Auswertung von reflektiertem Infrarotlicht: Das Licht einer IR-Sendediode wird von der Hand oder dem Finger des Autofahrers reflektiert und von einer Empfangsdiode aufgenommen. Ein speziell entwickelter integrierter Schaltkreis wertet die empfangenen Signale aus und steuert auf Basis des Bedienkonzepts die Leuchte an.

Dies soll unabhängig von der Stärke des Fremdlichts funktionieren, also bei heller Sonneneinstrahlung genauso wie nachts. Eine sich nähernde Hand wird Herstellerangaben zufolge auch dann erfasst, wenn ein Objekt die Sensorfläche verdeckt. Daher eigne sich dieses Bedienkonzept besonders für Leuchten in Kartentasche, Handschuhfach oder Mittelkonsole, erläutert Hella, wenn man den praktischen Nutzen auch hinterfragen mag.

Fahrzeuge mit solcherart gesteuerten Innenbeleuchtungslösungen werden laut Hella noch 2006 in Serie gehen.
Zur Autonews-Übersicht date  19.09.2005  —  # 4635
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.