Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 3 Minuten
ARCHIV177 PS-Diesel mit Filter ab Juli bestellbar / 150 PS-Variante folgt

Toyota: Neue Diesel und Ausstattungen für den Avensis

Siehe Bildunterschrift
Neuer Top-Diesel Toyota
mit 177 PS und Rußfilter: Toyota Avensis
Zwei Jahre nach der Markteinführung nimmt Toyota erste Änderungen am Avensis-Programm vor. Neben neuen Ausstattungen und Extras will das japanische Mittelklasse-Auto vor allem mit zwei neuen Dieseln punkten. Einer davon ist offenbar besonders sauber, der andere dagegen nur durchschnittlich.
Die beiden Motoren verfügen über jeweils 2,2 Liter Hubraum. Das Top-Modell "D-CAT" leistet 177 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern zwischen 2.000 und 2.600 Umdrehungen, die schwächere Variante "D-4D" 150 PS und 310 Nm (2.000-3.200 Touren).

Den Spurt auf Tempo 100 schafft der Avensis so nach 8,6 bzw. 9,3 Sekunden, als Höchstgeschwindigkeit stehen 220 (210) km/h zu Buche. 5,9 (6,1) Liter auf 100 Kilometer fließen dabei durchschnittlich durch die Einspritzdüsen, 156 g/km bzw. 161 g/km beträgt der C02-Ausstoß (Werte für 4-/5-Türer).

Während die Top-Maschine über die "D-CAT"-Technik (Diesel Clean Advanced Technology) verfügt, konkret also mit einem wartungsfreien Rußfilter im Verbund mit einem NOx-Katalysator bestückt ist und so Werksangaben zufolge bis zu 50 Prozent weniger Stickoxide und bis zu 80 Prozent weniger Rußpartikel emittiert als es die EU4-Norm erlaubt, muss der schwächere Motor selbst auf einen Rußfilter verzichten.

Serienmäßig übertragen die beiden besonders leichten Vierzylinder ihre Kraft über ein ebenfalls neu entwickeltes Sechsgang-Schaltgetriebe. Neu ist ferner ein Ölgüte-Sensor, der dem Fahrer in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen auf den nächsten fälligen Ölwechsel hinweist.

Die Preise: Das Topmodell kostet ab 26.050 Euro für die viertürige Limousine, das fünftürige Schrägheck-Modell 500 Euro und der Kombi noch einmal 500 Euro mehr. Die schwächere Version steht als Viertürer für 24.750 Euro in der Liste, die Aufpreise sind entsprechend. Während die D-CAT-Version ab Anfang Juli bestellbar ist, folgt die 150 PS-Variante im Oktober.

Motorische Basis bei den Dieseln bleibt vorerst der ebenfalls ungefilterte, aber auch nach EU4 zertifizierte 2,0 Liter-Motor, der 116 PS leistet, 280 Newtonmeter entwickelt und 5,8 Liter im Mittel verbraucht. Im kommenden Jahr soll diese Variante um neue Basis-Diesel mit Filtertechnik ersetzt werden.

Bei den Ausstattungen hat Toyota ebenfalls leicht draufgelegt: So ist die mittlere Ausstattungslinie "Sol" ab sofort mit einem Tempomaten ausgerüstet (Motoren ab 2,0 Liter Hubraum), die höher positionierten "Executive"-Modelle erhalten ab Werk serienmäßig Xenon-Licht. Die Kombi-Modelle 2,4 und 2,2 D-CAT "Executive" liefert der japanische Autobauer nun mit stärker getönten Scheiben am Kofferraum (Seite und Heckscheibe). Neu ist schließlich ein Metalliclack namens "Carbongrau Mica".

Bei den Avensis-Sonderausstattungen bietet Toyota nun ein DVD-Entertainment-System mit zwei Bildschirmen in den Rückseiten der vorderen Kopfstützen, Fernbedienung und kabellosen Kopfhörern, ferner Parksensoren am Heck und eine neue Freisprecheinrichtung an.
Zur Autonews-Übersicht date  23.06.2005  —  # 4347
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.