Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVNeuer Airbagsensor erkennt die Unfallschwere am Geräusch - schneller als bisher

Siemens VDO entwickelt hörenden Unfallsensor

Siehe Bildunterschrift
Serieneinsatz für Siemens VDO
2007 geplant: Neuer Crashsensor mit "Ohren"
Siemens VDO Automotive AG hat einen Sensor entwickelt, mit dem die Schwingungen der Fahrzeugkarosserie überwacht werden. Damit soll es möglich werden, einen Unfall frühzeitig zu "hören". Schon 2007 soll die Serieneinführung beginnen.
Die Technik soll in wenigen Millisekunden den Crash nicht nur hören, sondern auch dessen Schwere erkennen und an die Steuersysteme von Airbag und Gurtstraffer weiterleiten.

Der Crash Impact Sound Sensor, kurz CISS, soll gegenüber herkömmlichen Beschleunigungssensoren (für Frontalunfälle) und Drucksensoren (für Seitencrashs) einen Unfall noch schneller erkennen können. Dabei nutzen die Ingenieure die Tatsache, dass je nach Unfallschwere und -art die Verformung des Fahrzeugs zu unterschiedlichen Körperschallwellen führt. Diese Verformungsgeräusche ergeben zusammen mit den Beschleunigungssignalen das genaue Bild vom Unfallgeschehen und ermöglichen das individuelle Auslösen der Rückhaltesysteme.

CISS soll bereits 2007 erstmals in der Serie zum Einsatz kommen. Der Zulieferer plant für die Zukunft auch die Integration des Sensors in das Airbagsteuergerät, so dass die Informationsübertragung im Fahrzeug und auch der Einbau des Sicherheitssystems noch schneller ablaufen können.
Zur Autonews-Übersicht date  09.05.2005  —  # 4237
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.