Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVADAC mit 15 Millionen Mitgliedern drittgrößter Automobilclub der Welt

ADAC: Neuer Rekord bei der Mitgliederzahl

Das Mitgliederwachstum beim ADAC hält ungebrochen an: Ende November trat nach Angaben des Münchner Clubs das 15millionste Mitglied ein. Das Wachstum betrug in diesem Jahr netto rund 207.000 Mitglieder, mehr als geplant. Insgesamt ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa. Noch größer in punkto Mitgliedszahlen sind nur der amerikanische AAA und der japanische JAF.

In Deutschland gehören dem ADAC nach eigenen Berechnungen 36 Prozent aller motorisierten Haushalte an. 7,8 der 15 Millionen Mitglieder vertrauen auf die "Plus-Mitgliedschaft", die zum Teil weltweit gültige Leistungen wie etwa den Krankenrücktransport enthält.

Gegründet wurde der ADAC 1903 in Stuttgart unter dem Namen "Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung". 1911 erfolgte die Namensänderung in "Allgemeiner Deutscher Automobil-Club". Dieser zählte 1965 eine Million Mitglieder, 1977 gehörten ihm fünf Millionen Menschen an, und 1990 überschritt er die 10-Millionen-Marke.

Neben dem eigentlichen, gemeinnützigen Club ist aus dem ADAC im Laufe der Jahrzehnte ein weitverzweigter Wirtschaftskonzern mit diversen kommerziellen Tochtergesellschaften geworden (siehe Infogramm). Die wichtigsten ADAC-Konkurrenten in Deutschland sind der Automobilclub von Deutschland (AvD), der Auto Club Europa (ACE), der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Zur Autonews-Übersicht date  03.12.2004  —  # 3763
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.