Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVAlle Zahlen und Tendenzen in der Übersicht / Mit Herstellerwertung

Marktbericht Oktober 2004: Deutlicher Aufschwung bei den Neuzulassungen

Um es vorwegzunehmen - der Oktober war insgesamt ein guter Monat für die Autoindustrie. Nach vielen Rückschlägen und Negativzahlen ging es zu Beginn des Herbstes nach den Anfang dieser Woche veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erstmals wieder deutlich nach oben. 281.180 neu zugelassene Pkw bedeuten ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat - und, wichtiger noch, sogar 4,5 Prozent Plus im Vergleich zum Oktober 2003. Damit ist das Defizit nach den ersten zehn Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,8 Prozent geschrumpft. Das bedeutet einen Rückstand von nur noch rund 50.000 Fahrzeugen.

Dem Zuwachs bei Pkw stehen zwar zweistellige Verluste bei den Krafträdern (39,3 Prozent), den Bussen (11,0 Prozent) und den Traktoren (13,2 Prozent) gegenüber, die aber das Gesamt-Plus (1,2 Prozent) gegenüber September nicht gänzlich vernichten konnten. Bei den Motorrädern ist der Rückgang vor allem saisonal bedingt und also völlig normal.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen mit Ausnahme der Busse alle Fahrzeugarten deutliche Zuwächse. Erst zum vierten Mal in diesem Jahr konnten die Kraftfahrzeuge das Ergebnis eines Vorjahresmonats verbessern. Nach März (4,2 Prozent), April (3,2 Prozent) und Juni (5,2 Prozent) holte der Oktober mit 4,8 Prozent auf.

Bezogen auf die einzelnen Hersteller bleibt das Bild durchwachsen. Besonders von der positiven Entwicklung konnten (gegenüber September) Mitusbishi (plus 51,8 Prozent), Lancia (38,8) und Citroën (35,9) profitieren; auch Nissan, BMW, Porsche und Audi erzielten deutliche Zuwächse von mindestens rund 20 Prozent. Negativ fielen MG Rover/Austin mit 37,5 Prozent Verlust, Škoda mit einem Rückgang von 31,1 Prozent und Hyundai mit 27,6 Prozent weniger Fahrzeugen auf, wobei es Medienberichten zufolge bei MG massive EDV-Probleme gab, die eine ausreichende Ausfertigung von Kfz-Briefen verhinderten. Schlecht sieht es auch bei Ford, Mazda und Toyota aus.

Interessant: Viele der Hersteller, die gegenüber dem September im Plus liegen, weisen für den Vergleich der ersten zehn Monate 2004/2003 einen Rückgang aus - und umgekehrt (siehe Tabelle).

Am Gebrauchtwagenmarkt gab es indessen keinen goldenen Oktober. 529.432 Pkw-Halterwechsel bedeuteten 1,7 Prozent Rückgang gegenüber dem Vormonat und mit 11,2 Prozent Minus gleichzeitig das schlechteste Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresmonat in 2004 bisher. Der Gesamtmarkt für Gebrauchtfahrzeuge verlor 3,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, sogar 10,4 Prozent gegenüber dem Oktober 2003. Das Defizit zum Vorjahresergebnis stieg auf 3,5 Prozent.

Weitere Daten und Tendenzen entnehmen Sie bitte den verlinkten Übersichten.
Zur Autonews-Übersicht date  10.11.2004  —  # 3688
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
KBA
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.