Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 1 Minute
ARCHIVPwC-Studie: Auslastungsquote wird bis 2008 auf unter 70 Prozent sinken

Autoherstellern drohen große Überkapazitäten in China

In China wachsen die Produktionskapazitäten für Autos deutlich schneller als die Verkaufszahlen, weshalb schon in wenigen Jahren den Herstellern hohe Kostenbelastungen durch Überkapazitäten drohen. Zu diesem Ergebnis kommt nach einem Bericht der Münchner "Automobilwoche" eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Schon heute würden die installierten Produktionskapazitäten (2003: 3,36 Millionen Einheiten) die Nachfrage nach neuen Autos um rund 1,4 Millionen Einheiten übersteigen, heißt es dort. Bis zum Jahr 2008 werden sich die Überkapazitäten nach der PwC-Schätzung auf rund 2,5 Millionen Einheiten erhöhen. Die durchschnittliche Auslastungsquote der Autofabriken werde dabei auf unter 70 Prozent sinken.

"Die Volksrepublik China zählt zwar 1,3 Milliarden Einwohner, derzeit kommen aber nur etwa fünf Prozent der Gesamtbevölkerung auf ein Jahreseinkommen von 5.000 Dollar, das den Kauf und die Unterhaltung eines Autos erlaubt", warnt PwC-China-Spezialist Richard Spitzer. Speziell Zulieferunternehmen täten deshalb gut daran, die Investitionen gut durchzurechnen. Spitzer: "Ein schneller Return ist nicht zu erwarten."
Zur Autonews-Übersicht date  09.04.2004  —  # 3035
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.