|
Michaele Finkenzeller |
BASF Coatings |
und Renate Weber, "Color Designer" der BASF Coatings, vor neuen Farbtönen
|
Die meisten Autos dieser Welt tragen auch in den nächsten Jahren ein silbernes Blechkleid. Diese Farbe wird sich allerdings
verändern: Statt hart und metallisch geht der Trend zu Silberweißtönen und Farbeffekten in den Silbertönen. Insgesamt werden
die "Autokleider" farbiger, so die diese Woche vorgelegte Prognose der BASF Coatings. Die Farbexperten des Lackentwicklers
und -herstellers mit Sitz in Münster stellten nach enger Abstimmung mit den Designern aller Automobilhersteller in den
jeweiligen Regionen ihre jährliche Farbtrendprognose für zukünftiges Fahrzeugdesign vor. Erfahrungsgemäß finden die
vorhergesagten Trends in drei bis sechs Jahren Eingang in das Pkw-Design.
Für Europa erwartet Renate Weber neue "technische Silberfarbtöne" mit neuem Image durch innovative Spezialeffekte oder
weiche Schattierungen. Gleichzeitig prognostiziert die Lackexpertin Facetten in Richtung Weißsilber, natürlich-Weiß und
eine Reihe interessanter Grautöne. Silberweiß, Grau, Hellblau, ein sanftes Türkis und ein lichtes Grüngelb passen zu diesem
Trend. Selbst die männlichen Käufer zögen die zarten, sanften und sehr femininen Töne vor. Den Grund für die neue
Farblichkeit sieht Weber im gesellschaftlichen Verhalten der Menschen: "Wir streben nach Perfektion, und haben wir diese
erreicht, sehnen wir uns wieder nach Natürlichkeit."
Auch der Wunsch der Europäer nach "Privatheit" spiegelt sich laut Renate Weber bald in den Autofarben wider. Die Farben,
die für Rückzug, Besinnung, Ruhe und Luxus stehen würden, seien Beige, Anthrazit, Grau oder Gold. "In Zeiten der
globalen Vernetzung sehnen sich die Menschen auch nach Vertrautheit", so Weber, die dann auch Mitternachtsblau, Grün in den
verschiedensten Nuancen, Cremebeige, Sienarot und Gelb als neue Farbtrends sieht.
Auch in den USA und im Asien-Pazifik-Raum bleibt Silber beliebt, es zeichne sich jedoch auch hier ein Trend zu hellen
und farbenfrohen Tönen ab.