Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVJetzt 14,64 Millionen Mitglieder / Über 500 Mio. Euro Beitragseinnahmen

ADAC: Der Club wächst und wächst

Der ADAC ist auch im Geschäftsjahr 2002 weiter gewachsen. Wie Clubpräsident Peter Meyer auf der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch mitteilte, sorgten 166.000 neue Mitglieder für einen Bestand von 14,64 Millionen zum Jahresende 2002. Daraus resultierten Beitragseinnahmen in Höhe von 500,8 Millionen Euro. Für das laufende Jahr rechnet der ADAC mit 200.000 neuen Mitgliedern.

Auch die wichtigsten Tochtergesellschaften des Automobil-Clubs blicken auf ein zufrieden stellendes Jahr zurück. Die ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG steigerte ihren Bestand auf 7,5 Millionen Policen, sodass nunmehr jedes zweite ADAC-Mitglied mit den Schutzbriefleistungen des Clubs abgesichert ist. Die Prämieneinnahmen der Gesellschaft stiegen auf 302,4 Millionen Euro, was zu einem Jahresüberschuss von 16,1 Millionen Euro führte. Die ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG legte bei den Prämieneinnahmen auf 123,8 Millionen Euro und beim Jahresüberschuss auf 22,7 Millionen Euro zu. Lediglich die ADAC-Verlag GmbH litt unter der schlechten Konjunktur, was sich in einem Umsatzrückgang von 24 Millionen auf 105,7 Millionen Euro niederschlug. Dennoch blieb ein Jahresüberschuss von 2,4 Millionen Euro.

Auch in Zukunft will der Club weiter expandieren. Im laufenden Jahr, so Meyer, rechne man mit 200.000 neuen Mitgliedern. Die und alle anderen sollen dann auch in den genuss weiter ausgebauter Serviceleistungen kommen: So werden etwa die 1.700 Straßenwachtfahrer bis zum Herbst mit einem Laptop ausgestattet, der eine elektronische Fehlersuche bei liegen gebliebenen Fahrzeugen ermöglicht und damit die Pannenhilfe noch effizienter machen soll. Anfang 2004 planen die Münchner, Finanzierungsangebote, insbesondere für Gebrauchtwagen, anzubieten.

Planmäßig verlaufen die Aktivitäten für den Neubau des ADAC-Verwaltungsgebäudes in München. Auf einem 26.000 Quadratmeter großen Gelände sollen rund 70.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche entstehen. Der Umzug ist jedoch erst auf Anfang 2007 terminiert.
Zur Autonews-Übersicht date  03.07.2003  —  # 2142
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.