![Siehe Bildunterschrift](2003/0305/images/20421.jpg) |
EU-Führerschein
|
© BMVBW
|
|
Wenn in den kommenden Wochen die Vorbereitungen für den diesjährigen Sommerurlaub getroffen werden, dann sollte
besonders bei Reisen ins Ausland auch an den rechtzeitigen Umtausch des früheren Führerscheins aus "Pappe" in einen
modernen EU-Führerschein im handlichen Scheckkartenformat gedacht werden. Auch wenn die älteren Führerscheine grundsätzlich
im In- und Ausland weiterhin anerkannt werden müssen, so können immer wieder auftretende Probleme zum Beispiel bei
Polizeikontrollen oder auch beim Anmieten eines Fahrzeugs wegen eines veralteten Fotos oder unleserlicher Angaben von
vornherein vermieden werden.
Darauf weist die Bundesdruckerei hin, die seit 1999 den EU-Kartenführerschein in Berlin zentral produziert
und personalisiert. Ein internationaler Führerschein ist übrigens nur noch gegen Vorlage eines neuen EU-Kartenführerscheins
erhältlich.
Der Umtausch erfolgt über die zuständige Fahrerlaubnisbehörde. Je nach Erhalt der Daten - online über das digitale
Antragssystem DIGANT oder über den herkömmlichen Postweg - belaufe sich die Umtauschfrist im Schnitt auf zwei bis drei
Wochen, so die Bundesdruckerei. Dort arbeitet die Kartenpersonalisierung in drei Schichten rund um die Uhr und kann
so bis zu 30.000 Führerscheinkarten am Tag produzieren. Wer es besonders eilig hat, kann gegen eine Extragebühr den
Express-Führerschein ordern: 24 Stunden nach Eintreffen der entsprechenden Daten liegt das Dokument dann abholbereit
bei der Behörde vor.