Auf den bundesdeutschen Fernrouten sind während der Osterfeiertage neue Baustellen noch dünn gesät. Gegenüber Mitte
März ist deren Zahl lediglich um 12 auf 178 angestiegen. Laut ADAC will man den zu erwartenden regen Osterverkehr nicht
zusätzlich belasten und mit der Haupt-Frühjahrssanierung der Autobahnen erst nach den Feiertagen beginnen.
Vordringliche Reparaturfälle und nicht aufschiebbare Baumaßnahmen werden allerdings schon jetzt durchgeführt. Wenn
überhaupt, dürfte der starke Osterreiseverkehr durch die Baustellen behindert werden, die das ganze Jahr über bestehen. Am
meisten gebuddelt wird derzeit auf folgenden deutschen Fernstrecken:
-
A 9 Berlin - Hof - Nürnberg - München (17 Baustellen)
-
A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau (13 Baustellen)
-
A 1 Bremen - Münster - Köln (12 Baustellen)
-
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg (9 Baustellen)
-
A 10 Berliner Autobahnring (9 Baustellen)
Auch im benachbarten Ausland sind die Ausbesserungsarbeiten auf den Fernrouten noch nicht richtig angelaufen. In Österreich
allerdings muss auf der für Osterurlauber wichtigen Inntal- und Brennerautobahn jeweils ein Baustellen-Engpass in Kauf
genommen werden: auf der Inntalautobahn (A 12) Kufstein - Innsbruck im Bereich Innsbruck - Amras in beiden Richtungen und
auf der Brennerautobahn (A 13) zwischen Matrei - Steinach und Nösslach. In der Schweiz droht Osterreisenden wegen
Instandsetzungsarbeiten im Belchentunnel (A 2 Basel - Luzern) Staugefahr in beiden Richtungen der Röhre.