Autourlauber, die vor oder zu Weihnachten österreichische, Schweizer und tschechische Wintersportgebiete auf Autobahnen oder
Schnellstraßen ansteuern, können dies bereits mit den Vignetten für das Jahr 2003 tun. Die neuen Jahresvignetten gelten laut
ADAC in allen drei Ländern 14 Monate lang, und zwar vom 1. Dezember 2002 bis 31. Januar 2004. Die österreichische
2003er-Vignette - in unserem Nachbarland auch Pickerl genannt - ist an der senfgelben Farbe zu erkennen, die Schweizer
Vignette für 2003 ist gelb.
In Österreich gibt es neben dem Jahrespickerl eine Zwei-Monats-Vignette sowie eine Zehn-Tages-Vignette. Tschechien bietet
außer der Jahresvignette, eine Ein-Monats-Vignette und ebenfalls eine Zehn-Tages-Vignette. Die Eidgenossen kennen weiterhin
nur die Jahresvignette.
Das Jahrespickerl für Pkw kostet in Österreich weiterhin 72,60 Euro. Für die Zwei-Monats-Vignette sind unverändert 21,80
Euro und für die Zehn-Tages-Vignette 7,60 Euro zu zahlen. In Tschechien müssen Pkw-Fahrer für die Jahresvignette wie bisher
800 Kronen (26,50 Euro), für die Ein-Monats-Vignette 200 Kronen (sieben Euro) und für die Zehn-Tages-Vignette 100 Kronen
(3,50 Euro) berappen. Für die Schweizer Jahresvignette zahlen Autofahrer 27,50 Euro.
Die Österreich- und Schweiz-Vignetten erhält man auch bei allen ADAC-Geschäftsstellen, ADAC-Vertretungen und
ADAC-Grenzbüros. Die tschechischen Vignetten sind nur an den Grenzübergängen sowie im Lande selbst an Postämtern und einigen
Tankstellen zu haben.