Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVHeimlich folgt auf Rose

ACE mit neuem Vorsitzenden

<?php echo $headline; ?>
ACE
Heimlich, Rose
Der ACE Auto Club Europa hat einen neuen Vorsitzenden. Stefan Heimlich wurde jetzt mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Wolfgang Rose gewählt, der sich noch während seiner Amtszeit zurückgezogen hat. Mit Stefan Heimlich übernimmt ein neuer Mann das Steuer des ACE. Der 49-jährige Diplom-Sozialwirt wurde am Freitag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung des Clubs in Esslingen mit 95,5 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Heimlich hatte keinen Gegenkandidaten, er folgt auf Wolfgang Rose (64), der dieses Amt mehr als zwölf Jahre lang inne hatte und sich jetzt den Angaben zufolge aus Altersgründen zurückgezogen hat.

Heimlich war bislang beim Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin als Leiter der Fachgruppe Straßenpersonenverkehr tätig und gehört dem ACE bereits seit 1989 als einfaches Mitglied an. Seine Amtszeit reicht zunächst nur bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung des Clubs, die turnusmäßig im Sommer 2015 stattfinden soll. Vier Jahre dauert nach den Club-Statuten eine reguläre Amtsperiode für Satzungsorgane wie Vorstand und Präsidium.

Nach seiner Wahl versprach Heimlich vor den mehr als 150 gewählten Delegierten und Gästen der Hauptversammlung, er wolle "den ACE auch künftig geradlinig in der Spur des Erfolgs halten". Das gelte für Kernleistungen wie Pannenhilfe ebenso wie für einen stetigen Mitgliederzuwachs. Mit Blick auf den krisengeschüttelten ADAC sagte Heimlich, der ACE "wird gewiss nicht abheben, sondern Bodenhaftung behalten"; man bleibe weiter der zuverlässige Helfer und der "vernünftige verkehrspolitische Interessenvertreter".

Mit rund 580.000 Mitgliedern ist der ACE mit Sitz in Stuttgart zweitgrößter deutscher Verkehrsclub. Derzeit gewinne man jede Woche mehr als 1.000 Mitglieder neu hinzu, der Zuwachs sei damit etwa um ein gutes Drittel höher als vor der im Januar eingetretenen ADAC-Krise.

Die ACE-Gruppe, zu welcher auch die Euro Union Assistance GmbH (Notruf), die WACE Wirtschaftsdienst GmbH (u.a. Reisebüro) und eine Verlags-GmbH (ACE LENKRAD) gehören, erwirtschaftete mit rund 300 Mitarbeitern einen Gesamtjahresumsatz von zuletzt rund 95,5 Millionen Euro (2013).
Zur Autonews-Übersicht date  22.03.2014  —  # 10979
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
ACE
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.