|
Viele Extras, viele Prozente: |
Daimler |
Mercedes Viano Grand Edition Avantgarde |
Mercedes bringt ein weiteres Sondermodell des Viano zu den Händlern. In der neuen Top-Variante bringt der Van jede Menge
sprachliche Überhöhung, etliche Extras und anständige Rabatt-Prozente mit.
Nach "Trend Edition" und "Ambiente Edition" erweitert Mercedes die Viano-Baureihe jetzt auch um eine entsprechende Version
der höchsten Ausstattungslinie Avantgarde. Die Marketing-Strategen haben sich aber nicht für den naheliegenden Namen Avantgarde
Edition entschieden, sondern überhöhen das Sondermodell als Viano Grand Edition Avantgarde. Es lasse Wünsche wahr werden,
fabuliert Mercedes, seine Ausstattung erinnere an eine Luxuslimousine, und es stehe für "kultivierte Sportlichkeit".
Mittel zum Zweck sind der (nicht obligatorische) neue Lack "Bergkristallweiß-Metallic" in Kombination mit einer schwarz lackierten Kühlermaske, im
Mercedes-Jargon "sportlich-schwarz". Hinzu kommen "eindrucksvolle" Fünfspeichen-Leichtmetallräder im Serien-Format 19 Zoll
mit 245er-Reifen. Im Interieur fällt das Auge auf Zierelemente in "Wurzelnuss-Optik seidenmatt" - die Zeiten, da Mercedes
noch echtes Holz verbaute, sind längst vorbei. Eine Plakette "Grand Edition" soll den besonderen Charakter des Flaggschiffs betonen.
Laut Presseinformation ist das alles, tatsächlich aber umfasst das Grand-Edition-Paket noch jede Menge weiterer Extras,
namentlich unter anderem die elektrische Betätigung für die Schiebetüren, ein elektrisches Glas-Schiebe-/Hebedach vorne und hinten,
elektrisch anklappbare Außenspiegel, eine zusätzliche Klimaanlage im Fond, Parksensoren
und Rückfahrkamera, zudem das große
Navigationssystem COMAND APS mit DVD-Wechsler, Schwarzglas im Fond, elektrische
Sitzverstellung vorne und die regulär erstaunlicherweise nicht zum Standard
gehörenden Windowbags. Xenon-Scheinwerfer, Sitzheizung und
Ledersitze sowie Luftfederung mit Niveauausgleich an der Hinterachse sind beim Avantgarde sowieso Standard.
Das Sondermodell ist in den Karosserievarianten "kompakt" und "lang" zu bekommen. Antriebsseitig besteht die Wahl
zwischen dem Vierzylinder-Diesel mit 163 PS und dem in dieser Klasse einmaligen V6-Diesel mit 224 PS, jeweils
kombiniert mit der veralteten, aber robusten 5-Gang-Automatik.
Die Preise beginnen bei 59.238 Euro, was einerseits ein Haufen Geld ist, andererseits für jene, die es sich
leisten können und wollen, auch einen Batzen Ersparnis bedeutet: Ein entsprechend ausgestattetes Serienmodell
kostet, ohne die drei Sondermodell-exklusiven Zutaten, rund 71.500 Euro - 17 Prozent Nachlass. Wer sich den
Sechszylinder in Langversion gönnt, zahlt noch mal etwa 3.400 Euro mehr.