Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Montag, 14. Juli 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVDie Winter-Stausaison beginnt / Erster Ansturm auf die Skipisten

ADAC-Stauprognose für die Weihnachtsferien 2012/13

Nach dem in Sachen Verkehrsbelastung überwiegend ruhigen Herbst steht nun die Winter-Stausaison vor der Tür. Grund ist neben Weihnachten auch der beginnende Strom der Wintersport-Urlauber. Ab Freitagnachmittag, 21. Dezember, haben in allen Bundesländern die Schulen geschlossen. Dann und am folgenden Samstag wird es voll auf den Straßen. Regional gilt dies für alle Städte und Ballungszentren, wo noch letzte Geschenke gekauft werden und/oder auf den Weihnachtsmärkten das Arbeitsjahr mit dem ein oder anderen Glühwein verabschiedet wird.

Überregional sind die Autobahnen voll mit jenen, die zu Verwandschaftsbesuchen unterwegs sind, und auch mit Wintersportlern auf dem Weg in die Skigebiete. An den Feiertagen selbst dürfte es laut ADAC eher ruhig zugehen, erfahrungsgemäß gilt dies speziell am zweiten Feiertag aber nicht uneingeschränkt.

Die zweite Reisewelle folgt am Freitag und Samstag vor Silvester. Am Samstag wird auch schon Rückreiseverkehr zu verzeichnen sein. Eine größere Rückreisewelle rollt jedoch eine Woche später, am Wochenende 5./6. Januar 2013, da am darauf folgenden Montag fast überall die Schule wieder beginnt.

Die wichtigsten Staustrecken an den Reisetagen:
  • Großräume Hamburg, Berlin, Köln und München
  • A 1 Köln - Dortmund - Bremen
  • A 2 Dortmund - Hannover
  • A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
  • A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A 7 Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
Der Reiseverkehr erfasst auch das Ausland. In Österreich werden davon alle wichtigen Autobahnen, die Fernpassroute und die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen betroffen sein, in Italien die Brennerautobahn und die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal. In der Schweiz werden die meisten Urlauber auf der Gotthard- und San-Bernardino-Route sowie auf den direkten Zufahrten in die Wintersportgebiete des Berner Oberlandes, des Wallis und der Zentralschweiz unterwegs sein.

Allüberall sollten Autofahrer auch kurzfristig auftretende witterungsbdedingte Verkehrbeeinträchtigungen einplanen. Nur wer mit großem Zeitpolster unterwegs ist, erreicht sein Ziel entspannt und sicher.
Zur Autonews-Übersicht date  17.12.2012  —  # 10404
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.