Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVKein Ende der Staus in Sicht / Zunehmender Rückreiseverkehr

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 10.-12.08.2012

ADAC
Sommerreiseverkehr 2012:
Staubereiche auf Autobahnen
Das schlimmste Stau-Wochenende des Jahres ist wohl überstanden, aber Zeit für Entwarnung ist noch nicht: Der Ferienverkehr rollt weiter, die Staugefahr bleibt hoch – in beiden Richtungen. Am kommenden Wochenende droht auf den Autobahnen Stau und stockender Verkehr. In einigen Bundesländern enden die Ferien, und viele Autofahrer machen sich auf den Weg nach Hause. Allerdings wird es durch Urlaubs-Nachzügler - vor allem aus Bayern und Baden-Württemberg - auch auf den Strecken in Richtung Süden zeitweise nur schleppend vorangehen.

Auf den folgenden Abschnitten erwartet der ADAC den größten Trubel:
  • A 1 Puttgarden - Lübeck - Bremen - Köln
  • A 2 Hannover - Dortmund - Köln
  • A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln
  • A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim
  • A 7 Flensburg - Hamburg
  • A 7 Kassel - Hannover - Hamburg
  • A 7 Würzburg - Füssen
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 München - Nürnberg - Berlin
  • A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 99 Autobahnring München
Auch auf den Hauptreiserouten in Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Kroatien und Slowenien muss man abschnittsweise weiterhin mit Zwangspausen rechnen. Besonders turbulent wird es wohl in Italien, da dort viele Urlauber am Wochenende vor dem Feiertag Maria-Himmelfahrt ("Ferragosto") am 15. August in Richtung Küsten aufbrechen.
Zur Autonews-Übersicht date  06.08.2012  —  # 10237
text  Hanno S. Ritter
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.