 |
 |
Neue 1,4-Liter-
|
© Peugeot Deutschland GmbH
|
Motoren erhältlich: Peugeot 307
|
 |
Der Einstieg ins "Auto des Jahres 2002" wird jetzt noch günstiger: Ab sofort wird das Modellprogramm des Peugeot
307 in der Ausstattungsvariante "Présence" um zwei Einstiegs-Motoren mit 1,4 Liter Hubraum erweitert.
In der gut, aber nicht komplett ausgestatteten Basisversion des 307 (ESP/ASR nur gegen Aufpreis erhältlich)
kommen der bekannte 1,4 Liter-Benziner (55 kW/75 PS) und der ganz neue 1,4 Liter große HDi (50 kW/68 PS) zum
Einsatz. Der Common-Rail-Direkteinspritzer-Diesel ist das erste Ergebnis der groß angelegten
Dieselmotoren-Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und der Ford Motor Company; er wird auch im Peugeot
206 angeboten (Autokiste berichtete).
Die Maschine mit ihrem maximalen Drehmoment von 160 Nm bei 2.000/min beschleunigt den 307 in
14,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bescheidenen 160 km/h. Einen
Partikelfilter, der sonst Peugeot-Dieselmotoren so sympathisch macht (etwa auch im 307 HDi 110) gibt es
in der kleinen Variante nicht. Positiv dagegen fällt der Verbrauch auf: Mit gerade einmal 4,5 Liter
Durchschnittsverbrauch (außerstädtisch 4,0 Liter) ist die neue Antriebsvariante eine interessante Alternative für
Leute, denen Wirtschaftlichkeit vor Schnelligkeit geht. Der Peugeot kann hier gegenüber seinem ebenfalls 68 PS
starken Konkurrenten Golf SDI sowohl in der Beschleunigung als auch im Verbrauch bessere Werte liefern.
Bei den Benzinern ist der Golf mit 75 PS dagegen das schnellere Auto: Der 1,4 Liter im Peugeot braucht 15,6 Sekunden
für den Sprint auf 100 km/h (Golf: 14,0) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h (Golf:
171 km/h). Beim Verbrauch liegen hier beide Modelle mit 6,7 Litern Super im Durchschnitt praktisch gleichauf.
Die Preise für beide Modelle, die ab sofort bestellbar sind, lauten 13.400,- Euro für den 307 "Présence" 75
Benziner und 14.850,- Euro für den 307 HDi 70. Die Auslieferung des Benziners ist ab März vorgesehen, die des HDi ab April.