Als erste Tankstellengesellschaft in Deutschland testet Marktführer Aral seit Dezember 2000 in Köln den ersten
"Convenience-Store" außerhalb eines Tankstellengeländes. Der Store ist in zentraler Innenstadtlage untergebracht und
bietet auf einer Verkaufsfläche von 140 Quadratmetern ein Sortiment von mehr als 2.500 verschiedenen Artikeln.
In den Shop integriert ist ein Bistro mit acht Sitzplätzen. Dort werden auf Wunsch italienische Snacks und verschiedene
Kaffeeangebote gereicht. Darüber hinaus ist der Store auch Lotto- und Toto-Annahmestelle.
"Mit dem Test wollen wir klären, ob und inwieweit sich unser Know-how im Convenience-Geschäft an der Tankstelle
erfolgreich auf weitere Vertriebskanäle übertragen lässt", begründet Frank Wolf, Geschäftsführer der Aral Shop GmbH,
das Engagement. Dahinter steckt freilich auch die Tatsache, dasss mit dem Verkauf von Kraftstoff schon seit
längerem kein Geld mehr zu verdienen ist - wohl aber mit Shops. Warum die Zapfsäule dann nicht gleich weglassen, mag
man sich bei Aral gedacht haben.
Der Store und das Bistro sind - entgegen den meisten Tankstellen - jedoch in der Woche nur von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr und
samstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie richten sich mit ihren Angeboten an verschiedene Zielgruppen in der
unmittelbaren Umgebung. Das Sortiment entspricht im wesentlichen dem der Aral-Convenience-Stores und wird entsprechend
den Kundenbedürfnissen standortspezifisch weiterentwickelt.
Der Test ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Aral plant in diesem Jahr eine Ausweitung auf weitere Standorte.