Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 2 Minuten
ARCHIVNeues Konzept zur Rollover-Sensierung von Bosch / Marktreife bereits 2001

Verringertes Verletzungsrisiko durch frühzeitige Erkennung von Fahrzeugüberschlägen

Airbag-Steuergerät mit integrierter Überrollsensierung von Bosch; Bild: Bosch GmbH Zahlen aus den USA belegen die Bedeutung der passiven Sicherheit bei Fahrzeugüberschlägen: Im Jahr 1998 war die Hälfte aller tödlichen Einzelfahrzeug-Unfälle auf einen Überschlag zurückzuführen. Im gesamten Unfallgeschehen nimmt der Fahrzeugüberschlag einen Anteil von rund 20 Prozent ein.

Vor diesem Hintergrund entwickelte Bosch ein neues Konzept für die Überrollsensierung, das Fahrzeugüberschläge bereits zu einem frühen Zeitpunkt erkennt. Dadurch ist gewährleistet, dasss Sicherheitsvorrichtungen wie Gurtstraffer, Kopfairbag und Überrollbügel rechtzeitig aktiviert werden und sich somit das Verletzungsrisiko verringert.

Das Konzept basiert auf den Informationen eines Drehratensensors und zweier Beschleunigungssensoren, die im zentralen Airbag-Steuergerät integriert sind. Der Drehratensensor ermittelt nach dem Kreiselprinzip die Rotationsgeschwindigkeit um die Fahrzeuglängsachse; die Beschleunigungssensoren messen zusätzlich die Fahrzeugbeschleunigung in Quer- und Hochrichtung.

Im Hauptalgorithmus wird die Drehrate ausgewertet. Mit den Messwerten der Beschleunigungssensoren lässt sich zum einen die Art des Überschlags erkennen, zum anderen dienen diese Werte der Plausibilitätsprüfung. Erkennt der Drehratenalgorithmus einen Überschlag, werden die Sicherheitsvorrichtungen nur bei gleichzeitiger Freigabe durch die Plausibilitätskontrolle aktiviert.

Die in Silizium-Oberflächenmikromechanik gefertigten Sensoren erfüllen alle Anforderungen des Automobilbaus: Sie sind gegenüber Temperaturschwankungen stabil und zeichnen sich sowohl durch eine hohe mechanische Robustheit als auch eine lange Lebensdauer aus. Außerdem finden sie als kleine, in Kunststoff verpackte Einheiten problemlos Platz in kompakten Steuergeräten.

Die Markteinführung dieser neuen Sicherheitsfunktion ist bereits für kommendes Jahr geplant.
Zur Autonews-Übersicht date  29.10.2000  —  # 0181
text  Hanno S. Ritter
Verwandte Themen bei Autokiste
Im Kontext: Links zur Meldung
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.