Otokar baut Stadtbus Mercedes-Benz Conecto
Daimler Truck: Fertigung bei Mitbewerber
Dass Autohersteller bei Auftragsherstellern fertigen lassen, ist selten, aber nicht unbekannt. Dass ein
Autohersteller einen direkten Konkurrenten beauftragt, scheint uns sehr ungewöhnlich. Daimler Truck macht es jetzt vor.
Daimler Truck
Daimler Buses lässt den Mercedes-Benz Conecto
jetzt auch von einem direkten Mitbewerber bauen
Daimler Buses erweitert seine Produktionskapazitäten im Ausland. Der türkische Bushersteller Otokar wird ab
September 2026 den konventionell angetriebenen Stadtbus Mercedes-Benz Conecto in seinem türkischen Werk
in Sakarya bauen, teilten die Unternehmen beim Vertragsschluss in der vergangenen Woche mit.
Hintergrund der Auftragsfertigung ist die starke Nachfrage nach Bussen der Marken Mercedes-Benz und Setra.
Der Mercedes-Benz Conecto wird bislang ebenfalls in der Türkei gebaut, aber direkt im eigenen Werk in Hoşdere.
Mit der Kooperation könne man die eigene Position als klarer Marktführer in Europa und Lateinamerika weiter
stärken, indem man insgesamt mehr Fahrzeuge produziere und damit die positiv zur Profitabilität beitrage, erklärte
der CEO von Daimler Buses, Till Oberwörder. Otokar sei in der Branche ein "sehr geschätzter und verlässlicher
Partner mit hoher Fertigungskompetenz".
Daimler Buses liefert alle wesentlichen Fahrzeugteile sowie spezielles Produktionsequipment direkt an Otokar.
Zudem unterstütze ein erfahrenes Team die Produktion des Conecto vor Ort, heißt es. Die Vereinbnarung sieht auch vor,
Otokar-Mitarbeiter durch Daimler zu schulen.
Der Mercedes-Benz Conecto ist ein Niederflurbus für hohe Fahrgastkapazitäten im städtischen Linienverkehr. Das Fahrzeug
wird als Solobus mit drei Türen sowie als Gelenkbus mit vier Türen angeboten. Mercedes-Benz Türk ist seit 58 Jahren
in der Türkei aktiv und hat den Angaben zufolge seither über 113.000 Busse und rund 400.000 Lkw gefertigt. Das 1995
eröffnete Buswerk Hosdere ist die weltweit größte Produktionsstätte von Daimler Buses.
Otokar, in Deutschland hauptsächlich durch elektrische Stadtbusse mit auffällig langsamen Blinkern bekannt, wurde
1963 gegründet und baut neben Bussen auch leichte Lkw und Pick-ups. Das Unternehmen zählt sich zu den fünf wichtigsten
Busherstellern in Europa.