KW 48/2009![]() |
Schertransporter von Scheuerle
"... kann wegen eines überbreiten Schwertransports nicht überholt werden". Diese Info aus dem Radio mögen
die wenigsten Autofahrer, verheißt sie doch in aller Regel zähen Kolonnenverkehr und Verzögerung. Das Thema
Schwertransport allerdings hat auch eine ganz andere Seite, und die ist höchst faszinierend. Leider sind die
entsprechenden Fernsehreportagen meist von gleicher, eher schlechter Machart, und das Glück oder die Zeit,
eine solche Fahrt von extrem schweren und/oder großen Gütern einmal selbst zu erleben, haben nur die wenigsten.
Wir empfehlen heute als kleine Alternative einen Blick auf die Website von Scheuerle, einem Unternehmen aus dem
baden-württembergischen Pfedelbach, das in punkto Schwerlaster zu den Branchengrößen gehört. Hier sind sie
alle zu bewundern, die Schwerlaster mit Namen wie InterCombi oder SuperVario und die Modultransporter, die
es mit bis zu 15.000 Tonnen Gewicht, entsprechend rund 375 voll beladenen Sattelzügen, aufnehmen können. Klicken
Sie sich rein und genießen Sie die nicht allzu zahlreichen und großen, aber eindrucksvollen Fotos:
|
KW 47/2009![]() |
Verkehrszeichen-Quiz
Liebe Autofahrer(innen), heute kommen wir Ihnen einmal oberlehrerhaft, aber nur ein kleines bisschen
und mit Happy-End: Können Sie eigentlich die tägliche Flut der Verkehrschilder richtig deuten? Ja?
Auch dann, wenn es sich um eine (nicht nur) typisch deutsche Zusammenstellung von gleich vier oder mehr
Zeichen auf einem Mast handelt, die auch noch in einem Zusammenhang stehen? Die R+V24-Direktversicherung
hat eine solche Kombination zu Marketingzwecken per repräsentativer Umfrage auf Verständlichkeit testen
lassen. Vorhersehbares Ergebnis: 90 Prozent der Befragten wussten die richtige Antwort nicht, und dabei
waren, jawohl, die Damen noch etwas schlechter als die Männer. Wer wissen will, ob er selbst auch zur
unwissenden Mehrheit gehört oder das (in der Praxis manchmal durchaus nützliche) Bürokratie-Verständnis
aufgebracht hätte, kann dies jetzt in einem kurzen Online-Quiz herausfinden: Einfach die passenden Schilder
zur geforderten Verkehrsregel auf den Mast ziehen – natürlich in der richtigen Anordnung. Total
simpel, oder?
|
KW 46/2009![]() |
ACE mit neuer Website
Der ADAC hatte im August seine Website überarbeitet – oder jedenfalls Teile davon. Noch immer
mischen die Münchner altes und neues Design durcheinander und wünschen sich wahrscheinlich, die
Agentur hätte nicht jeden Kasten mit einem Schattenrand versehen. Drei Monate später folgt
mit dem Auto Club Europa (ACE) nun ein wichtiger Konkurrent mit einer überarbeiteten Website. Sie
begrüßt den Besucher mit einem dieser schön-unrealistischen Stimmungsbilder und überrascht mit einem
Verkehrsschild als Hauptnavigation, das viele Nutzer mit der Einblendung der Hierarchieebene verwirren
dürfte. Im übrigen ist der ACE-Auftritt etwas moderner geworden, gefällt mit Einheitlichkeit und
übersichtlicher Rubrizierung, wechselnden Hintergrundbildern und – recht – wenigen
Startproblemen. Ob es eine gute Idee ist, Pressemitteilungen für User-Kommentare zu öffnen, ob man es
nicht im Detail noch etwas schöner und perfekter hätte hinbekommen und inhaltlich gehaltvoller werden
können, steht auf einem anderen Blatt. Bilden Sie sich Ihren eigenen Eindruck:
|
KW 45/2009![]() |
My MAN Story
Was verbinden Sie mit MAN? Den Lkw vom Supermarkt? Schwertransporte? Ackerdiesel? Schiffsmotoren?
Augsburg? Sie merken schon – die Assoziationen zum über 150 Jahre bestehenden Maschinenbaukonzern
können vielfältig sein. Das weiß auch die Marketing-Abteilung des Unternehmens, die das in eine
kleine, aber nette Aktion umgemünzt hat: Im Internet wurden und werden noch bis Mitte November
im Wettbewerb "My MAN-Story" Videobeiträge gesucht, in der Hobbyfilmer ihre persönlichen Gedanken,
Erlebnisse oder Erfahrungen mit MAN visualisieren. Dabei geht es weniger um den Wettbewerb und
seine nicht wirklich spannenden, MAN-freien Preise, sondern um die Videos selbst. Erstaunlicherweise
sind es bis dato noch nicht einmal 100 Beiträge, aber manche davon sind wirklich schön anzusehen:
Von Aufnahmen im Motorraum eines Containerschiffs und großen Modellautos über den Entwurf eines
Cabriolet-Lkw und Fahrten mit einem historischen MAN-Traktor bis hin zum Rallye-Jump und dem Checkup im
Lkw-Flaggschiff – hier dürfte jeder einen netten Zeitvertreib finden.
|