KW 30/2008 |
Erdgas fahren
In der vergangenen Woche sind die Spritpreise minimal gefallen, doch um vorherzusagen, dass das nur ein
kurzes Intermezzo ist, muss man nicht allzu mutig sein. Was tun, fragen sich viele Autofahrer angesichts
der hohen Kostenlast, und eine allgemeinverbindliche Antwort hierauf gibt es nicht. Zu den Möglichkeiten
des Sparens gehören jedenfalls für Vielfahrer Erdgasautos – und das nicht, weil diese so sparsam
wären, sondern weil Erdgas alias CNG steuerlich bis ins Jahr 2018 deutlich besser gestellt wird als
herkömmlicher Sprit. Ob das zukunftsträchtige Politik ist, wollen wir hier nicht klären, wohl aber auf
die Website der Gaswirtschaft zum Thema hinweisen, die seit kurzem unter neuer Adresse zu finden ist.
Neben einem modernisierten Layout gibt es auch neue Inhalte, wie etwa aktualisierte Daten zu CNG-Fahrzeugen,
Links zu Downloadmöglichkeiten für sogenannte Overlays, die Erdgastankstellen auf mobilen Navis anzeigen,
und nicht zuletzt einen verbesserten (aber immer noch nicht perfekten) Amortisationsrechner.
|
KW 29/2008 |
Der neue Audi-Konfigurator
Ein "Konfigurator", das darf man wohl sagen, ist im Grundsatz etwas typisch Deutsches. Gott sei Dank, wollen
wir hinzufügen, denn nichts ist praktischer, schneller, informativer (und meist auch spaßiger), als sein
Wunschauto auf der Website des Herstellers online im Detail zusammenzustellen, mit den Optionen zu spielen,
zu vergleichen und ... – eben zu konfigurieren. Einen Konfigurator haben inzwischen fast alle Hersteller
im Angebot – in durchaus deutlich unterschiedlicher Qualität. Beispielhaft für eine gute Umsetzung wollen
wir heute auf Audi verweisen, wo die neueste K-Version seit rund sechs Wochen online ist und inzwischen auch
problemlos funktioniert. Das "Tool" ist typisch Audi: Weitgehend perfekt auch in den Details, sehr aufwändig
– und vielleicht stellenweise so übertrieben wie das neue A4-Cockpit. Erwähnenswert sind die feine Optik
mit "bewegenden" Seitenbereichen, die verbesserte Vergleichsfunktion, die Bebilderung und nicht zuletzt die
zwei verschiedenen Bedienmodi. Zum Schluss ein Wunsch: Die alte Anwendung könnte Audi nun gut an VW weitergeben.
|
KW 28/2008 |
Volkswagen 2028
Wann können Autos und Ampeln miteinander reden? Werden Staus aussterben? Und wird die Vision vom
unfallfreien Fahren Wirklichkeit? Nichts ist so unsicher wie die Prognose, vor allem wenn sie die
Zukunft betrifft, lautet ein gealterter Witz. VW versucht sich dennoch daran und hat ein Webspecial
online gestellt, das Antworten geben will. Den Kern bildet ein interaktiver und gelungener Kurzfilm,
der den Zuschauer an das Thema heranführt. Darin erzählt ein Vater seinem Sohn im Jahr 2028 von der
automobilen Welt vor 20 Jahren. Untermauert wird das von drei eigens kreierten Konzeptstudien namens
"one", "ego" und "room" und von O-Tönen der VW-Ingenieure. Das ist zweifellos ebenso aufwändig wie
gut gemacht, bietet aber letztlich eher wenig Erkenntnisgewinn. Vielleicht ist ja nicht jede Vision
auch erstrebenswert. Mancher VW-Kunde wäre derzeit schon froh, er könnte das "BlueMotion"-Sparpotential
etwa bei Passat oder Golf schlicht mit einem stärkeren Motor und besserer Ausstattung kombinieren.
Dennoch: Reinschauen empfehlenswert.
|
KW 27/2008 |
Teslamotors – Elektro-Roadster aus Kalifornien
250 PS, zwei Gänge, Null auf 100 in vier Sekunden, 200 km/h Spitze – was ist das? Klar, schon wegen des
Getriebes fallen die üblichen Verdächtigen aus. In der Tat: Nicht Porsche, sondern Tesla heißt der Hersteller
des Roadsters, der dieses Datenblatt mitbringt. Eine kleine Firma aus dem Silicon Valley zeigt den Branchengrößen,
wie man ein Elektroauto (sexy) macht und verkauft. Als Stromspeicher dienen fast 7.000 herkömmliche Laptop-Akkus,
die sich in dreieinhalb Stunden aufladen lassen und nach der US-Norm eine Reichweite von 350 km erlauben. Das
abfällige Schmunzeln während mancher Verzögerung des Projekts dürfte den meisten Skeptikern inzwischen vergangen
sein: Die Produktion ist angelaufen, wenn naturgemäß auch in Kleinserie – und die erwähnten Branchengrößen
streben nun wohl Kooperationen an. Die gut umgesetzte Website inklusive Blog des Chefs wollen wir heute empfehlen.
Gut möglich, dass Tesla eines Tages ein "echter" Autobauer wird: Gestern Abend wurde für 2010 eine Limousine
angekündigt.
|
© 2000–2025 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |