KW 30/2006 |
Aral-Online-Spiel »Punktejagd«
Autokiste-Stammleser wissen es – wenn es so heiß ist wie dieser Tage und wir uns mal wieder fragen, warum
Klimaanlagen im Auto heute 100mal selbstverständlicher sind als im Büro, ist der Webtipp ein Spieltipp. Das Spiel
heißt "Punktejagd" – gemeint sind Payback-Punkte der weiß-blauen Tankstellenkette, die die Wortzusammensetzung
allerdings beharrlich falsch schreibt. Das Spiel ist auch Nicht-Freaks leicht verständlich: Mit einer per Tastatur zu
steuernden Spielfigur wird geschossen, und zwar politisch korrekt und so wunderbar passend zum thematischen Aufhänger
aus einer Wasserpistole auf rote Bälle. Die gilt es dann einzusammeln, wofür es wiederum Punkte und bestenfalls sogar
Gewinne gibt. Die sind quantitativ nur recht spärlich aufgestellt, doch das soll keine Rolle spielen, und wir meckern
jetzt auch bestimmt nicht über derartige Marketingmaßnahmen oder über Payback im Allgemeinen. Ein kleiner, harmloser
Zeitvertreib für zwischendurch – wenn auch Sie keine Klimaanlage haben, klicken Sie langsam...
|
KW 29/2006 |
Festival Golden Oldies
Sommerzeit – das ist natürlich auch Oldtimerzeit. Jede Menge Veranstaltungen und Rundfahrten gibt es, bekannte
und weniger bekannte, kleinere und größere. Beispielhaft wollen wir Sie heute auf das "Festival Golden Oldies"
hinweisen, das bereits zum 17. Mal in der kleinen hessischen Gemeinde Wettenberg stattfindet. Unter dem Motto "Hits,
Highlights & Raritäten" wird es nicht nur Oldtimer, sondern vor allem auch Oldie-Musik live auf der Bühne geben. Dazu
kommt ein umfangreiches Begleitprogramm. Was die alten Autokisten betrifft, so versprechen die Veranstalter nicht
weniger als derer 1000 Stück, allesamt mindestens 30 Jahre alt. Darunter wird auch der 1955 an König Faruk von Ägypten
ausgelieferte Mercedes 300 SL sein, das 1969er Cadillac de Ville Cabrio von Schauspieler Ben Stiller oder ein früherer
Werksrennwagen vom Typ MG TD Marke II Supercharged. Wer altes Blech und am besten auch alte Musik mag, sollte sich das
letzte Juli-Wochenende vormerken. Das genaue Programm, Fotos von früheren Festivals und weitere Informationen finden
sich auf der Website, die allerdings, um es freundlich zu sagen, "suboptimal" gestaltet ist.
|
KW 28/2006 |
Unkonventionelles Einraum-Hotel mit Mini Cooper
Eigentlich sollte der heutige Webtipp der überwiegend männlichen Leserschaft nach dem Ende der Fußball-WM eine
Anregung zur Versöhnung mit den Frauen geben, doch nachdem wir gesehen haben, wie sehr sich diese auch in punkto
Fußball inzwischen emanzipiert haben, wird aus diesem Aufhänger wohl nichts. Wie auch immer geht es heute sowieso
mehr um einen schönen Wochenendausflug als im engeren Sinne um Autos. Das Hotel Everland in Leipzig nämlich ist
anders: Weil es nur eine "Einraumwohnung" bietet, weil es auf dem Dach einer anderen Institution steht, weil
Frühstück vom eigenen Concierge im Zimmer serviert und die Minibar im Preis inbegriffen ist, weil es die Wahl
zwischen modernem iPod-Anschluss und vorhandener Schallplatten-Sammlung lässt und weil es schließlich – und da
kommt denn auch der Auto-Bezug – von BMW gesponsert wird: Ein Mini Cooper gehört dazu, inklusive eigenem
Stellplatz in der Stadt. Eine nette, zurückhaltend umgesetzte Idee, die auch preislich noch einigermaßen im Rahmen
bleibt. Wer eine Frau hat, ob sie Fußball mag oder nicht, sollte sich die Überraschung "übernachtungsfähiges Kunstwerk"
direkt anschauen – online auf der Website, die gleichermaßen gut und schlicht gemacht ist.
|
KW 27/2006 |
VW-Werbung in den USA
"Sportliche" Autos wollen (fast) alle bauen, und auch die Sicherheit wird heute von Herstellern in den Fokus gerückt,
denen man das vor einem Jahrzehnt noch nicht zugetraut hätte. Bei der Werbung damit wird allerdings deutlich vorsichtiger
agiert – niemand will Gefahr laufen, sich bei diesem sensiblen Thema die Finger zu verbrennen. Abgesehen von dem
netten Renault-Spot mit dem Baguette gibt es also nicht allzu viel – besser: gab es nicht allzuviel, denn VW hat
kürzlich das Tabu gebrochen und Autos in TV-Spots gecrasht. Die auf die USA beschränkte Kampagne hat natürlich für viel
Aufsehen und auch etliche Kritik gesorgt. Nun kann man das ganze auch online begutachten, und hier haben die Macher den
Fokus auf mehr Humor gelegt. Wer mag, konfiguriert sich – sehr dynamisch per drag & drop – einen in den
USA bekanntlich angesagten Jetta ... und guckt, was anschließend passiert. Doch das ist nicht alles: Man kann auch einen
Rabbit (so der neue alte Golf-Name in den USA) "ausbrüten" (köstlich) oder einen "joyride" im neuen GTI zu unternehmen
– rein virtuell, versteht sich, und in Begleitung von Peter Stormare (Big Lebowski) als blondem Heidi-Verschnitt
mit deutschem Akzent – eine Parodie auf "Pimp my ride". Lustig, hervorragend umgesetzt, sehenswert.
|
© 2000–2025 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |