KW 44/2002 |
Autofahrertypen-Test
Was macht einen guten Autofahrer aus? Ist es der, der sich strikt an alle Regeln hält und immer vorsichtig fährt?
Oder eher derjenige, der dynamisch, aber dennoch sicher unterwegs ist? Jener, der weiß, was ESP und was zu tun ist,
wenn die Kurve zu schnell angegangen wurde? Definitionsmöglichkeiten gibt es hier zuhauf – und deswegen
polarisiert dieses Thema auch so, selbst innerhalb der Autokiste-Redaktion. "Focus" Online hat einen Test ins
Netz gestellt, der Ihnen nach der Beantwortung einiger Fragen den Spiegel vorhält und sagt, ob Sie ein "Fahrdynamiker"
sind, wie es um Ihren Sozialtrieb steht und wie stark das normative Element ausgeprägt ist. – Nicht, dass man
einen solchen Test und seine Auswertung allzu ernst nehmen sollte, aber ein paar Gedankenanreize kann man vielleicht
mitnehmen. Und die Fragen sind teilweise richtig lustig. Viel Spaß bei der Psychoanalyse:
|
KW 43/2002 |
Mediathek
DEA kann nicht nur lustige TV-Spots produzieren, sondern auch sinnvolle Projekte zur Verkehrssicherheit und -erziehung
auf die Beine stellen. Die Rede ist von der DEA Mediathek, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht seit
über zehn Jahren den nach eigenen Angaben größten deutschen Filmverleih zum Thema Mobilität und Verkehrsaufklärung
betreibt. Die Mediathek ist so eine empfehlenswerte Anlaufstelle für Verbände, Behörden, (Fahr-)Schulen und Kindergärten
– aber auch Privatleute können hier Filme ausleihen. Derzeit sind rund 750 (!) verschiedene Filmtitel auf VHS,
DVD und anderen Datenträgern im Angebot, die kostenlos versendet werden. Das Angebot wird vervollständigt durch
umfangreiche Online-Informationen auf der Website zu diversen Sicherheits- und Service-Themen, die teilweise auch zum
Download bereit stehen. Vorbildlich: Eine nett gemachte Kinderecke mit Spiel & Spaß.
|
KW 42/2002 |
Reifen-Fibel und Tacho-Abweichungskalkulator
Eine informative Seite zum Thema Reifen haben wir beim schweizerischen Alfa Duetto-Club entdeckt. In klarem Design
und ohne unnötiges Beiwerk finden sich hier die Informationen, nach denen man immer wieder einmal sucht, etwa eine
Erklärung der diversen Reifen-Codes samt in der DOT-Nummer verschlüsseltem Produktionsdatum und Geschwindigkeitsklassen
etc. Dazu: Tipps zur richtigen Reifenlagerung – derzeit aktuell für alle, die auf Winterreifen umrüsten –
und Hinweise zur Diagnose von Reifenproblemen, wie etwa einseitiger Abnutzung. Hervorragend: Der
Tacho-Abweichungs-Kalkulator vergleicht zwei unterschiedliche Reifengrößen und zeigt die durch eine veränderte
Reifengröße resultierenden Tachounterschiede und Dimensionen auf – ein praktisches Werkzeug nicht nur für
Breitreifen-/Tuning-Freaks. Und Fans alter Alfa Romeos dürfen die Seite sowieso nicht verpassen...
|
KW 41/2002 |
Players Run
Fast jeder kennt den Film "The Cannonball Run – Auf dem Highway ist die Hölle los" mit Burt Reynolds und
Roger Moore. Dieser Film begeistert immer wieder, wenn sich mehrere Teams in Supersportwagen oder verkleidet
in exotischen Fahrzeugen auf ein Rennen quer durch Amerika machen. Hat nicht fast jeder einmal davon geträumt,
selbst an so einem Rennen teilzunehmen? Dieser Traum kann nun wahr werden: Am 15. Februar 2003 erfolgt der Start
des ersten Players Run: 100 selektierte Teams in Ferraris, Porsches, Lamborghinis und anderen beeindruckenden Autos
machen sich auf den Weg von Los Angeles nach Miami, um sich für eine Woche untereinander zu messen. Auf dem Weg quer
durch die USA werden nicht nur die amerikanischen Highways erobert und an den Checkpoints spannende Aufgaben zu lösen
sein, sondern jeden Abend auch wilde Partys gefeiert. Rockstars, Supermodels und andere Promis treten gegen Unternehmer,
Autofanatiker und weitere Abenteurer an – ganz wie im Film. Noch sind einige wenige Plätze frei: Wer das Abenteuer sucht,
das nötige Kleingeld (Startgebühr ab 7.500 US-$) und ein passendes Auto hat, kann sich auf der Website zur Teilnahme
anmelden. Alle anderen haben die Möglichkeit, dieses Event über das Internet zu verfolgen – unter anderem mit
Videos, die später auch im Fernsehen gezeigt werden sollen. Ein Teil der Erlöse kommt der amerikanischen "Make-A-Wish
Foundation" zugute, die todkranken Kindern Wünsche erfüllt. – Für alle mit Benzin im Blut:
|
KW 40/2002 |
Neues Fahren
Die Spritpreise erreichen derzeit "dank" Irak-Krise und anderer Faktoren wieder einmal Höchststände, und im Januar
werden die Preise aufgrund der nächsten (letzten?) Stufe der Ökosteuer noch einmal steigen. Doch ist das Thema
derzeit in der öffentlichen Diskussion so gut wie nicht präsent, was mutmaßlich auch daran liegt, dass sich eben
ein Preis von 1,10 Euro viel netter anhört als ein solcher von 2 Mark 20. Mögliche Gegenmaßnahmen sind preisbewusstes
Tanken, der Kauf eines sparsamen Autos – und natürlich die Senkung des eigenen Verbrauchs. Die meisten Tipps
hierzu sind allgemein bekannt, und doch ist es manchmal ganz gut, sie noch einmal schwarz auf weiß im Detail nachlesen
zu können. Diese Möglichkeit bietet die neue Website vom Verband der Automobilindustrie und dem Deutschen
Verkehrssicherheitsrat e.V., außerdem werden hier verschiedene Spritspartrainings für Einzelpersonen, Kleingruppen
und ganze Fuhrparkflotten gelistet. Außerdem: Der Spritsparrechner sagt Ihnen genau, wie sich eine sparsamere
Fahrweise im Portemonnaie bemerkbar macht.
|
© 2000–2025 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |