KW 35/2002 |
GDV-Versicherungsportal für Verbraucher
Während sich das Hochwasser an der Elbe und ihren Nebenflüssen nur langsam in die ursprünglichen Bereiche
zurückzieht, sind vielerorts die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Wo das Wasser zurückgeht, wird erst das
ganze Ausmaß der Zerstörung deutlich. In großem Umfang sind auch Schäden an Pkw und anderen Kraftfahrzeugen
entstanden. Die Eigner fragen sich nun, was und unter welchen Voraussetzungen wenigstens die Schäden am Auto
versichert sind. Antworten auf häufig gestellte Fragen in diesem Zusammenhang beantworten die deutschen Versicherer
auf ihrem Verbraucherportal im Internet. Auf dem im Juni online gestellten Angebot finden Ratsuchende etwa
Antworten auf Fragen wie "Bekomme ich von der Versicherung mein überflutetes Auto ersetzt?", "Wenn ich eine
Vollkaskoversicherung habe, werde ich dann zurückgestuft?" oder "Was ist, wenn die Flut meine Versicherungspapiere
weggeschwemmt hat?". Doch auch jenseits der aktuellen Hochwasserproblematik hat die Seite umfangreiche Informationen
rund um Versicherung und Verkehr zu bieten – etwa zum neuen Schadenersatzrecht, zum Typklassensystem (inklusive
der zum 1. Oktober anstehenden Änderungen) oder zum Thema Diebstahl. Obwohl das im übrigen übersichtlich gestaltete
Angebot durch die Versicherungswirtschaft selbst betrieben wird, machen die Inhalte einen angenehm unabhängigen
Eindruck.
|
KW 34/2002 |
Strafzettel.de
Wie ist das eigentlich konkret mit den Alkoholbestimmungen im Straßenverkehr? Was ist zu tun, wenn ein Bußgeldbescheid
ins Haus flattert? Wie haben Gerichte in ähnlichen Fällen entschieden? Wie funktioniert die Unfallregulierung in der
Praxis? Was hat es mit der MPU auf sich? – Fragen über Fragen, deren Beantwortung auch für den Profi meist erst
nach entsprechender Recherche möglich ist: Verkehrsrecht ist ein großes und in der Praxis wichtiges Rechtsgebiet. Für
eine solche erste Recherche empfehlen wollen wir Ihnen diese Woche die Seite Strafzettel.de – ein umfassendes
Informationsangebot zu nahezu allen verkehrsrechtlichen Fragen. Es wird betrieben durch den Berliner Rechtsanwalt
Grunert, der hinreichend zurückhaltend versucht, über diese Seite auch neue Mandate zu bekommen. Hier finden sich auch
die wichtigsten Gesetze und der Bußgeldkatalog im Volltext. Die kürzlich völlig neugestaltete Seite ist übersichtlich,
mit einer guten Suchfunktion ausgestattet und aus standesrechtlichen Gründen auch werbefrei.
|
KW 33/2002 |
Gebrauchtwagenbörse Lifecar
Großer Beliebtheit im Internet erfreuen sich die Gebrauchtwagenbörsen. Die großen Anbieter wie Mobile.de und
AutoScout24 kennen viele, doch es gibt noch jede Menge Mitbewerber, die kleiner, aber nicht zwangsläufig auch
schlechter sind. Unser Webtipp diese Woche ist der Fahrzeugmarkt "Lifecar", der erst Anfang des Jahres gestartet
ist, aber schon recht viele Fahrzeuge im Bestand hat. Das Angebot weiß durch ordentliche und saubere Gestaltung
ohne unnötigen Schnick-Schnack zu gefallen und bietet sowohl eine Schnell- als auch eine Detailsuche. Privatpersonen
können kostenlos Fahrzeuge inserieren, auch mit Bildern, allerdings erst nach einer Registrierung mit persönlichen
Daten.
|
KW 32/2002 |
A diseducational road movie
Zur Urlaubszeit mal ein Webtipp zum Entspannen, zum Schmunzeln oder – je nach persönlichem Humor – sogar
zum "Wegschmeißen", wie Harald Schmidt sagen würde: Bruno Bozzetto hat einen über dreiminütigen Clip ins Netz gestellt,
der anhand vieler Beispiele ebenso anschaulich wie eindringlich zeigt, was im Straßenverkehr alles schief gehen kann,
wenn man sich korrekt und regelgerecht verhält... und wie man es "besser" machen kann. Sein Werk "A diseducational road
movie" ist also pädagogisch nicht korrekt, aber definitiv ein sehenswerter Zeitvertreib für verregnete Sommertage.
http://windward.nodalpoint.net/doc/media/liikenne.swf
(Shockwave-Plugin erforderlich, Lautsprecher empfehlenswert) |
© 2000–2025 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |