|
Produktionsbeginn für |
Audi |
den Audi A1, hier mit "S line"-Paket |
Audi öffnet die Auftragsbücher für den A1. Der vorerst kleinste Audi ist vor allem wegen
zurückhaltender Ausstattung erwartungsgemäß kein Sonderangebot. Die Ingolstädter erwarten
dennoch hohen Zuspruch seitens der Käufer, mindestens.
15.800 Euro kostet der günstigste Audi A1. Dafür gibt es den 1,2 TFSI mit 86 PS, manuellem
Fünfganggetriebe und einem Normverbrauch von 5,1 Litern. Diese Variante wird allerdings erst
kurz nach der Markteinführung bereitstehen.
Motorische Alternativen sind der 1,4-Liter-TFSI mit 122 PS, der stets an das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
alias S-tronic gekoppelt ist, 5,3 Liter im Mittel verbraucht und mit 19.900 Euro deutliche 3.800 Euro weniger
als ein gleichmotorisierter A3 kostet, sowie der Diesel. Er ist in punkto Leistung mit 105 PS zwischen den
beiden Benzinern angesiedelt, im Hinblick auf Hubraum (1,6 Liter), Drehmoment (250 Nm) und Verbrauch
(3,9 Liter) aber führend. 18.800 Euro lautet hier die Preisansage.
Audi offeriert den A1 in den zwei Ausstattungslinien "Attraction" und "Ambition", die 1.400 Euro Differenz
(1,4 TFSI: 1.250 Euro) trennt. Auch wenn die Preisliste jede Menge serienmäßige Positionen auflistet,
ist der Basis-A1 eher spärlich ausgestattet. Erwähnenswert ist im Wesentlichen das Start-Stopp-System.
Selbst Bordcomputer, Tempomat, Mittelarmlehne, Reifendruckkontrollanzeige, beheizte Außenspiegel
oder die Möglichkeit zur Deaktivierung des Beifahrerairbags lässt sich Audi separat honorieren.
Eine manuelle Klimaanlage kostet 900, eine automatische 1.250 Euro. Sie sind auch im "Ambition" aufpreispflichtig.
Serienmäßig sind hier u.a. Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Sportsitze, Lederlenkrad, Bordcomputer
und Sportfahrwerk. Zu den wichtigsten Extras gehören Xenon-Scheinwerfer (900 Euro inkl. LED-Rückleuchten,
die es erstmalig bei Audi auch separat gibt), Licht- und Regensensor (120 Euro), LED-Innenlichtpaket
(140), beheizte Außenspiegel (100), Panorama-Glasdach (880), abgedunkelte Scheiben (390), Sitzheizung
(280), Multifunktions-Lenkrad (ab 130), Ablagepaket (110), Metalliclack (480), Dachbogen-Konstrastfarbe
(380), Navigation (ab 1.160) und Parksensoren (ab 330 Euro).
Ein richtig gut, aber keineswegs voll ausgestatteter A4 1,4 erreicht so leicht die 33.000-Euro-Marke. Audi
erwartet dennoch großen Käuferzuspruch. So hohes Interesse an einem neuen Modell bereits vor dem Verkaufsstart
habe er noch nie erlebt, sagt Audi-Marketing- und Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer und orakelt: "Angesichts
der hohen Nachfrage könnten die Bestellungen in diesem Jahr unsere Produktionskapazitäten überschreiten."
Die Fertigung des "ersten Premiumautos im Kleinwagensegment" (Audi) beginnt am 11. Mai mit einem großen
Festakt am neuen Audi-Standort Brüssel. Nach der feierlichen Einweihung werden künftig in zwei Schichten
500 Einheiten pro Tag produziert. In diesem Jahr sollen noch 50.000 Fahrzeuge vom Band laufen, im Durchschnitt
will Audi der jung-urbanen Zielgruppe 100.000 A1 pro Jahr verkaufen.