 |
Auf den meisten Alpenpässen |
ADAC |
ist die Wintersperre jetzt in Kraft |
Nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland gilt in den Alpen jetzt auf den meisten Berg- und Passstraßen, die
in der kalten Jahreszeit geschlossen sind, die bis zum Frühjahr dauernde Wintersperre.
Nach einer aktuellen ADAC-Übersicht hat Österreich alle wichtigen Alpenpässe, die im Winter dicht machen,
inzwischen gesperrt. Hierzu gehören Furkajoch, Großglockner, Hahntennjoch, Maltatal, Nockalmstraße, Silvretta,
Sölkpass, Stallersattel und Timmelsjoch.
In der Schweiz sind derzeit nur noch fünf der 16 im Winter üblicherweise geschlossenen Alpenübergänge befahrbar. Es
sind dies die Passstraßen über den Albula, Col de la Croix, Flüela, Forcola di Livigno und Splügen.
In Italien sind bis auf das Penserjoch alle im Winter gesperrten Pässe geschlossen. In Frankreich hat der
Winterschlaf mit Ausnahme der Pässe Allos, Cayolle und Izoard ebenfalls für alle bedeutenden Alpenpässe begonnen.
Mit der Schließung der jetzt noch offenen Pässe muss jederzeit gerechnet werden. Autofahrer sollten sich vor einer
Fahrt erkundigen, ob beziehungsweise wie die geplante Route befahren werden kann. Einen aktuellen Alpenstraßenbericht
gibt es unter anderem auf der ADAC-Website.