Beim Ausbau des Fernstraßennetzes hat sich der Bund für dieses Jahr viel vorgenommen. Laut ADAC sind insgesamt
rund 200 neue Autobahnkilometer geplant. Drei Viertel davon entfallen auf die Verkehrsprojekte "Deutsche Einheit"
im Osten der Bundesrepublik. Die bedeutendste Eröffnung gibt es aber im Südwesten mit der Komplettierung der A 60
von der A 1 bei Wittlich bis zur belgischen Grenze. Im Einzelnen sind folgende wichtige Autobahneröffnungen
geplant:
- A 20 Rostock - Stettin (Ostseeautobahn):
Bis Jahresende sollen auf dieser wichtigen Verbindung zwischen den Ostseeküstenraum und dem westeuropäischen
Straßennetz insgesamt 67,3 Kilometer fertig werden. Auf der bald 320 Kilometer langen A 20 fehlen danach noch 140
Kilometer. Die Fertigstellungen 2002:
-
14,0 Kilometer (Juni) zwischen Kreuz Rostock und Sanitz,
-
6,8 Kilometer (Dezember) zwischen Gützkow und Jarmen/Süd,
-
46,5 Kilometer (Dezember) zwischen Neubrandenburg/Nord und Pasewalk/Süd.
- A 38 Göttingen - Halle:
-
17,3 Kilometer (Dezember) zwischen Sangerhausen/Süd und Lutherstadt Eisleben,
-
4,3 Kilometer (Dezember) zwischen Merseburg/Süd und Leuna,
-
9,6 Kilometer (Dezember) zwischen Wipperdorf und Werther.
- A 71 Erfurt - Schweinfurt:
-
10,3 Kilometer (Dezember) zwischen Ilmenau/Ost und Geschwenda,
-
20,5 Kilometer (Dezember) zwischen Zella-Mehlis/Suhl und Rohr,
-
6,9 Kilometer (Dezember) zwischen Rohr und Meiningen.
- A 60 Wittlich - Winterspelt (Grenze Deutschland/Belgien):
Dort wird in diesem Jahr das letzte noch fehlende Teilstück fertig. Die A 60 verbindet die A 1 Köln - Trier mit
der belgischen A 27 (bei Vith) in Richtung Verviers und Lüttich. Bei der letzten Neueröffnung auf der A 60
handelt es sich um den Abschnitt zwischen Wittlich und Badem (Dezember 2002, 23,2 Kilometer).
Die restlichen 45 Kilometer der Neubaustrecken verteilen sich nach ADAC-Mitteilung auf sieben meist nur regional
bedeutende Autobahnabschnitte in Süd- und Westdeutschland.