90-kWh-Akku für 3.000 Euro / 204 PS auf Wunsch
Mercedes eVito: Mehr Akku, mehr Power
"Noch mehr letzte Meilen" – das ist ein schönes Wortspiel von Mercedes-Benz zur Ankündigung, dass der elektrische Vito jetzt
mit einer größeren Batterie erhältlich ist, also mit mehr Reichweite auf der sog. "letzten Meile" etwa im Lieferdienst. Und mehr
Power und schnelleres Laden gibt es auf Wunsch auch.
Mercedes-Benz
Jetzt auch mit 90-kWh-Akku und
mit 204 PS: Mercedes-benz eVito
Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen ist ab sofort auch mit einem 90 kWh großen Akku erhältlich, der zusätzlich zum bisherigen
60-kWh-Pendant angeboten wird. Die neue Variante ist zudem nicht nur mit der bisher unumgänglichen, 115 PS starken E-Maschine
kombinierbar, sondern auch mit der vom eVito Tourer bekannten Ausführung mit 204 PS (jeweils Peak-Leistung). Das Drehmoment
beträgt dann 365 statt 360 Newtonmeter.
Mit dem neuen Motor beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 oder optional 140 km/h, während die schwächere Ausführung üblicherweise
auf 80 km/h und optional auf 100 oder 120 km/h begrenzt ist. Die Reichweite beträgt bis zu 480 bzw. 388 Kilometer, jeweils mit
dem 90-kWh-Akku. Geladen wird mit Wechselstrom bei max. 11 kW oder am DC-Schnelllader mit 50 (Serie) bzw. optional nun auch mit
110 kW. Eine Zehn-bis-80-Prozent-Ladung dauert letzterenfalls ungefähr 40 Minuten.
Der eVito ist auch mit dem größeren Akkupack ausschließlich in den Längen A2 und A3 mit 5,14 bzw. 5,39 Metern erhältlich, das
Ladevolumen liegt bei maximal 6,6 Kubikmetern und unterscheidet sich nicht von konventionell angetriebenen Modellen.
Preislich startet der eVito Kastenwagen mit dem neuen Akku und dem kleinen Motor bei 46.000 Euro (brutto), das bedeutet einen
Aufschlag von rund 2.950 Euro für die größere Reichweite. Preise für den stärkeren Motor liegen noch nicht vor.