Daimler und Telekom zahlen 3,2 Mrd. Euro an den Bund
Streit um Lkw-Maut nach 14 Jahren beendet
Der Streit zwischen dem Bund und dem Betreiberkonsortium der Lkw-Maut hat noch länger gedauert als der Grund dafür:
Nach fast anderthalb Jahrzehnten haben sich die Beteiligten endlich auf einen Vergleich geeinigt.
Toll Collect
Auf die lange Verzögerung bei der Einführung der
Lkw-Maut folgte ein noch viel längeres Schiedsverfahren
Die Hauptgesellschafter des Mautbetreibers Toll Collect - Daimler und die Deutsche Telekom - zahlen insgesamt rund 3,2 Milliarden
Euro an den Bund. Darauf haben sich die Parteien jetzt nach einem 14 Jahre andauernden Streit wegen des verspäteten Starts des
Mautsystems und dadurch entgangener Milliardeneinnahmen geeinigt.
Der neue Bundesverkehrsminister bezeichnete die Einigung als "historischen Durchbruch". Er habe die Verhandlungen zur
Chefsache gemacht, weil er keinen Streit für die Ewigkeit gewollt habe, sondern eine "Einigung mit Anstand und
gegenseitigem Respekt". Scheuer: "Wir haben nun die bestmögliche Lösung für den Steuerzahler erreicht – mit einem für beide
Seiten fairen Vergleich." Auch Daimler bewertete die Lösung als fair. Bei der Telekom heißt es, man sehe nach umfassender
rechtlicher und wirtschaftlicher Abwägung in dem Vergleich die beste Lösung. Man setze damit den Weg fort, die Rechtsrisiken
des Konzerns zu reduzieren.
Die Parteien hatten das Verfahren aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nicht vor einem ordentlichen Gericht, sondern
vor einem Schiedsgericht führen müssen. Dessen Zustimmung zu dem Vergleich gilt als sicher. Beide Seiten mussten hunderte
Millionen Euro für Anwälte, Gutachter und Verfahrenskosten aufbringen.
Die jetzt vereinbarte Summe enthält unter anderem 1,1 Milliarden Euro in bar und etwa die gleiche Summe, die der Bund bisher
einbehalten hatte, ferner Vertragsstrafen und Zinsen sowie die Gesamtbewertung der Toll Collect GmbH und die Qualitätsbeurteilung
bei der Mauterhebung (Bonus-Malus-System). Ursprünglich hatte der Bund 9,5 Milliarden Euro gefordert, das Konsortium seinerseits
insgesamt 4,9.
Der aktuell laufende Betreibervertrag endet zum 31. August 2018. Die Bundesrepublik Deutschland wird zum 1. September 2018
die Anteile an der Toll Collect GmbH übernehmen und strebt anschließend eine neue Vergabe zum 1. März 2019 an. Daimler und
die Telekom werden nicht mehr mit von der Partie sein.