KW 08/2011![]() |
Rallye Dresden - Dakar - Banjul
Die Rallye Dakar ist ein Begriff, auch wenn sie nicht zu unseren Themengebieten gehört. Aber kennen Sie auch die Rallye
Dresden - Dakar - Banjul? Sie ist mit der millionenschweren Veranstaltung nicht zu vergleichen, und deswegen jedenfalls
in bestimmter Weise viel sympathischer. Die Teilnehmer fahren die rund 7.000 Kilometer lange Strecke über Frankreich,
Spanien, Marokko, Mauretanien und Dakar nach Gambia mit mehr oder weniger normalen Pkw – also durch die westliche
Sahara. Tagesetappen von bis zu 900 Kilometer, hohe Temperaturen und lange Wartezeiten an den Grenzen sind eingeplant.
Es geht dabei nicht um ein Lifestyle-Event im edlen Range Rover, sondern um das Reiseerlebnis und die gute Tat: in der
gambischen Hauptstadt werden die Autos für einen guten Zweck versteigert, wobei die entsprechende Organisation ihre Arbeit
anschaulich dokumentiert. Zurück geht es dann mit dem Flugzeug. Die Website der Rallye informiert umfangreich über das Projekt,
zeigt bisherige Teams – und wartet auf neue, abenteuerlustige Teilnehmer.
|
KW 06/2011![]() |
Seite und Blog zum Opel Ampera
Vom Jubiläen in den letzten drei Wochen geht es heute zur Zukunft des Autos, die aller Voraussicht nach spannend
wird. Spannend im doppelten Sinne, denn sie dürfte jedenfalls langfristig elektrisch sein. Elektroautos kann man in
Deutschland als Privatperson bisher praktisch nicht kaufen, aber das wird sich ändern. Mit an der Spitze wollen viele
Hersteller stehen, darunter Opel mit dem Ampera (Chevrolet Volt), der nächsten Monat in der Serienversion in Genf
gezeigt und noch dieses Jahr in den Verkauf gehen wird. Ob der Ampera ein echtes Elektroauto ist, kann man diskutieren,
und dass er mit 43.000 Euro Einstandspreis für Kunden wie Hersteller zuvorderst ein Imageprojekt darstellt, liegt auf
der Hand. Opel begleitet die Einführung nicht nur mit einer eigenen Website, sondern wie zuvor schon bei Insignia und Astra
mit einem Weblog, wie überhaupt die Rüsselsheimer die Social-Media-Klaviatur inzwischen an erstaunlich vielen Stellen
bespielen. Ingenieure, Designer und Marketing-Leute beschreiben Konzept und Technik des Ampera und werden die ein oder
andere Insider-Geschichte erzählen.
|
KW 05/2011![]() |
Automobilwoche: 125 Jahre Automobil
Wie angekündigt, widmen wir uns an dieser Stelle heute noch einmal dem großen Geburtstag des Automobils, der unserem Eindruck
nach (nicht nur bei uns) eher wenig Medienresonanz findet. Eine schöne Ausnahme macht die "Automobilwoche", jene Branchenzeitung,
die zu den angenehmeren Vertretern der Motorpresse gehört. In insgesamt 14 Sonderbeilagen würdigt das Blatt das Jubiläum, und
alle davon werden sukzessive auch online veröffentlicht. Dabei soll es nicht nur um historische Themen gehen, sondern auch
Antworten auf wichtige Fragen gesucht werden: Was kann die Autobranche aus ihrer eigenen Geschichte für die Zukunft lernen?
Wie muss sich das Auto neu erfinden, um auch künftig die Bedürfnisse nach Mobilität und Individualität zu befriedigen? Die
Herausgeber ziehen eine Parallele zwischen den Problemen und der Skepsis auf Bertha Benz' Jungfernfahrt 1886 und den aktuellen
Entwicklungen beim Thema Elektroauto. Das Angebot wird, das zeigt schon Ausgabe 1, das Thema inhaltlich und optisch angenehm
unaufgeregt begleiten. Wir freuen uns auf und empfehlen die Lektüre.
|