|
Kommt mit Dreizylinder: |
Ford |
Ford B-MAX (Bild: seriennahe Studie) |
Ford hat seinen ersten Dreizylinder-Motor entwickelt. Die neue Basis der "EcoBoost"-Familie soll 2012 im
Ford B-MAX Premiere feiern und anschließend weltweit in Kleinwagenmodellen eingesetzt werden. Der angepeilte
Verbrauch ist gut.
Nach ersten Informationen handelt es sich um ein Aggregat mit 1,0 Litern Hubraum, das mit Benzindirekteinspritzung,
Turboaufladung und variabler Ventilsteuerung ausgerüstet ist.
Die Leistung soll in etwa auf dem Niveau eines 1,4-Liter-Vierzylinders liegen, was etwa im Ford Fiesta derzeit 96 PS
bedeutet. Der CO2-Ausstoß des B-MAX solle "voraussichtlich" unter 100 Gramm pro Kilometer betragen, heißt es bei Ford.
Dies würde einem Normverbrauch von nur 4,2 Litern entsprechen. Zum Vergleich: Der besagte Fiesta ist aktuell mit 5,8 Litern
gelistet; mit dem beim Fiesta nicht, beim B-MAX aber wohl vorhandenen Start-Stopp-System würde die Differenz immer noch
rund 1,3 Liter ausmachen. genaue Daten will Ford erst auf der IAA im September bekanntgeben.
"Die Abmessungen des neuen Dreizylinder-Motors mögen klein sein, aber in punkto Technologie ist er ein ganz Großer",
sagt Joe Bakaj, als Vizepräsident der Ford Motor Company zuständig für die Antriebsstrang-Entwicklung. "Er ist einer
der fortschrittlichsten und effizientesten Motoren, die wir je entwickelt haben, und bietet zahlreiche technische
Innovationen, die zum Kennzeichen künftiger Ford-Motorengenerationen gehören könnten".
Der neue Motor wurde federführend von den Ford-Ingenieuren des Technischen Zentrums in Dunton (Großbritannien) entwickelt.
Hauptaugenmerk lag auf thermischen Aspekten und der Reduzierung der Reibung von beweglichen Teilen, die speziell beim
Warmlaufen des Motors eine große Rolle spielt. Produziert wird der Motor unter anderem in Köln. Das Spektrum der
EcoBoost-Motorenfamilie reicht somit künftig vom 1,0-Liter-Dreizylinder bis zum 3,5-Liter-Sechszylinder für Ford-Modelle,
die außerhalb Europas verkauft werden.
Ford hatte unlängst für 2012 eine neue Sparversion des Focus angekündigt, die mit nur 3,5 Litern Verbrauch (Diesel)
jedenfalls die aktuelle Messlatte in diesem Segment deutlich unterbietet. Mehr dazu und zum Minivan Ford B-MAX als
Nachfolger des Fusion lesen Sie in den nachfolgend verlinkten Meldungen.