 |
3,5 Liter Normverbrauch: |
Ford |
Neuer Ford Focus ECOnetic ab 2012 |
Während die sparsamsten Autos der Kompaktklasse aktuell 3,8 Liter verbrauchen und Peugeot demnächst 3,7 erreichen will,
hängt Ford die Messlatte nochmals merklich höher – respektive niedriger: Der neue Ford Focus ECOnetic soll 3,5
Liter schaffen. Wenn es denn soweit ist.
Möglich wird der neue Tiefstand in Sachen Verbrauch durch eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich Antrieb, Kraftübertragung,
Aerodynamik und Rollwiderstand.
Herzstück ist der neu entwickelte 1,6-Liter-Dieselmotor mit 105 PS. Das mit nur 1.600 bar Einspritzdruck operierende Aggregat
verfügt u.a. über einen Turbolader mit variabler Geometrie, eine optimierte Versiegelung der Kolbenringe und eine variable
Ölpumpe für reduzierte Reibungsverluste innerhalb des Motors, einen verbesserten Wirkungsgrad durch eine Vakuumpumpe mit
reduziertem Widerstand und ein asymmetrisch ausgelegtes Kurbelwellen-Stirnrad. Der Ladeluftkühler ist künftig wasser- statt
luftgekühlt.
Die Kraftübertragung übernimmt das ebenfalls neu konstruierte 6-Gang-Schaltgetriebe, das auch für die anderen Focus-Versionen
mit diesem Motor zum Einsatz kommt, im ECOnetic aber mit speziellem Getriebeöl auf noch geringere Reibungswiderstände getrimmt
ist und überdies einen länger übersetzten Achsantrieb aufweist, der das Drehzahlniveau senkt.
Hinzu kommen Leichtlaufreifen der jüngsten Generation, die nicht etwa auf leichte Aluräder, sondern auf Stahlfegen aufgezogen sind,
weil deren spezielle Radblenden laut Ford eine bessere Aerodynamik ermöglichen. In diesem Sinne erhält der Focus ECOnetic zudem
ein Aerodynamik-Paket, das aber weitgehend unsichtbar bleibt. Zahlreiche Abdeckungen und Deflektoren verkleiden den Unterboden-Bereich
von der Vorder- bis einschließlich der Hinterachse fast durchgehend und verhindern so verbrauchsrelevante Luftverwirbelungen.
Ebenfalls zum Einsatz kommt der sogenannte "Active Grill Shutter". Dieses serienmäßige, für den Einsatz im Focus ECOnetic
nochmals detailverbesserte und von der Motorelektronik gesteuerte System reguliert über verstellbare Längslamellen des
Kühlergrills die Luftzufuhr in den Motorraum. Allein dies soll eine CO2-Reduktion um bis zu zwei Prozent ermöglichen, was
die Frage aufwirft, warum nicht alle Focus und überhaupt alle Modelle solcherart Technik an Bord haben.
Serienmäßig sind natürlich auch das Start-Stopp-System, die Bremsenergie-Rückgewinnung und eine Schaltempfehlungsanzeige.
Die ECO-Mode-Funktion analysiert darüberhinaus kontinuierlich die Fahrweise, liefert Rückmeldungen über deren Umweltfreundlichkeit
und gibt Tipps, wie sich der Verbrauch reduzieren lässt. Eine Kleeblatt-Grafik im zentralen Display zeigt die erzielten Fortschritte
in punkto frühes Hochschalten, vorausschauendes Fahren sowie gleichmäßiges Tempo an.
So weit, so gut. Und wo ist der Haken? Der Ford Focus ECOnetic kommt - als Fünftürer und Kombi - erst Anfang 2012 auf den Markt;
Ford hat wieder einmal sehr früh die PR-Maschinerie gestartet. Man darf abwarten, was die aktuellen Sparmeister VW Golf BlueMotion,
Audi A3 TDI oder Volvo C30 bis dahin in den Datenblättern stehen haben werden.