Opel
Opel hat oberhalb der
AG eine Holding-GmbH installiert
Unternehmen, die was auf sich halten, nennen sich oft "Group". Jetzt gilt dies auch für Opel, wo die Opel Group sozusagen das
neue GM Europe ist. Warum genau eine Holding installiert und der bisherigen AG übergeordnet wird, ist unklar.
Eine neu gegründete Opel Group übernimmt die Verantwortung für die Geschäfte von General Motors in Europa. In der neuen Gesellschaft, über
die Opel am Montag berichtete, die aber rückwirkend zum 1. Juli 2014 ihre Arbeit aufnimmt, bündelt das Unternehmen die Verantwortlichkeiten
für Opel/Vauxhall sowie alle anderen Aktivitäten von GM in Europa - inklusive Russland.
Die Opel Group, die als GmbH geführt wird, steht unter der Leitung von Opel-Vorstandschef Dr. Karl-Thomas Neumann, der sich fortan also
nicht mehr Vorstandschef nennen kann, und ist im übrigen fast identisch mit dem bisherigen Vorstand der Adam Opel AG. Dieser schrumpft
auf zwei Mitglieder, namentlich Entwicklungsvorstand Michael Ableson, der nicht zur Holding wechselt, als Leiter, und Ulrich Schumacher,
der in beiden Unternehmen als Arbeitsdirektor (Personalvorstand) agiert. Die neue Gesellschaft wird - wie die Adam Opel AG - ihren Sitz
in Rüsselsheim haben.
Mit der organisatorischen Änderung wird auch die wirtschaftliche Verantwortung für alle GM-Marken in Europa auf die Opel Group übertragen. In
der Konsequenz will die Adam Opel AG ihre finanzielle Basis stärken. Das operative Geschäft der AG bleibt von der Neuorganisation unberührt,
versicherte sich Opel zu betonen. Nach dem Rückzug von Chevrolet wird Opel/Vauxhall aber das mit Abstand wichtigste Feld sein.
Rund 100 Mitarbeiter werden von der AG in die Group wechseln. Erinnerungen an die oft als überflüssig angesehene und später geschlossene
GM-Europazentrale in Zürich sind möglicherweise der Grund dafür, dass Opel, zwischenzeitlich als GmbH agierend und erst seit
Anfang 2011 wieder als Aktiengesellschaft auftretend, die Umorganisation ungewöhnlich zurückhaltend
kommuniziert hat.
Zur Begründung sagte Opel-Chef Neumann laut Mitteilung, man sei inzwischen mehr als Opel/Vauxhall allein. Mit der Opel Group passe man die
organisatorische und rechtliche Struktur in Europa an die operative Struktur des Geschäfts an. Neumann: "Wir vereinfachen unsere
Entscheidungsprozesse und erhöhen unsere Effizienz. Kurzum: Diese Reorganisation ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unseres
Zehnjahresplans DRIVE! 2022 und ein weiterer Vertrauensbeweis unserer Muttergesellschaft GM."
Wofür das Konstrukt der neuen Dach-GmbH wirklich gedacht ist, bleibt offen. Experten bezeichneten es sowohl als Stärkung von Opel und Neumann
als auch als Entmündigung der AG und Mittel zum reinen PR- und steuerbegründeten Verschieben von Verlusten der AG in die Holding.