Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 27. April 2025
PCM bekommt App-Store, Alexa und Dolby Atmos

Porsche: Besseres Infotainment für vier Baureihen

Porsche bringt das aus dem neuen Macan bekannte Infotainmentsystem jetzt auch in die meisten anderen Baureihen. Das bedeutet mehr Performance, eine neue "Beifahrerin", zusätzliche Apps und je nach Ausstattung besseren Sound.
Porsche: Besseres Infotainment für vier Baureihen
Porsche
Apps, Alexa, Dolby Atmos: Porsche modernisiert
das "PCM"-Infotainmentsystem in den meisten Baureihen
ANZEIGE
Käufer eines Porsche 911, Taycan, Panamera oder Cayenne profitieren ab sofort von deutlichen Verbesserungen der Infotainment-Technologie und einem erweiterten Angebot an neuen Funktionen.

Die Verbesserungen betreffen im Wesentlichen drei Punkte. Erstens: Dank neuer Hardware arbeitet das Porsche Communication Management (PCM) nun reaktionsschneller. Zweitens: Erstmals kann neben dem Porsche Voice Pilot auch Amazon Alexa als digitaler Assistent während der Fahrt genutzt werden.

Drittens: Zum Funktionsumfang gehört nun auch das "Porsche App Center", das nach dem Vorbild bekannter App-Stores aus dem Smartphone- oder Tablet-Bereich direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen bietet. Dabei handelt es sich beispielsweise um Streaming-Apps für Musik, Video und Podcast sowie um Newsdienste, Mediatheken, Wetter-Apps, Spiele und Smart-Home-Anwendungen. Weitere Apps erlauben das Recherchieren von Sehenswürdigkeiten, von besonderen Fahrstrecken und von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Auch eine Karaoke-Funktion wird vorgehalten.

Viertens: Fahrzeuge, die mit Premium- und Highend-Audiosystemen von Bose oder Burmester ausgestattet sind, verfügen erstmals über die Raumklangtechnologie Dolby Atmos. Das bedeutet ein "immersives Klangerlebnis" für die Insassen, indem einzelne Audiospuren und Klänge an beliebiger Stelle um den Hörer herum platziert können. Fahrzeuginsassen bekommen das Gefühl, mitten im Orchester oder im Kino zu sitzen.

Die Neuerungen starten mit dem Modelljahr 2026, das auch bei Porsche bereits jetzt beginnt. Das sog. "Porsche Connect Paket" ist für zehn Jahre im Serienumfang enthalten. Ob es anschließend kostenpflichtig oder unbrauchbar wird, bleibt abzuwarten. Bei Porsche heißt es allgemein, man stehe für Dynamik, zeitgemäße technische Lösungen und bestmögliche Performance. Das gelte nicht nur für die Antriebs- und Fahrwerkstechnik, sondern "ab sofort" auch für das digitale Erlebnis. Die Boxster- und Cayman-Modelle sind von den Neuerungen ausgenommen.
Zur Autonews-Übersicht date    —  # 13781
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
ANZEIGE