Blume: Diesel-Technik für CO2-Ziele wichtig
Porsche bleibt dem Diesel treu – zunächst
Bei Porsche hab es zuletzt Überlegungen, dem Diesel abzuschwören. Wir hatten das in einer Einschätzung für nicht wahrscheinlich
gehalten, und in der Tat hat der Sportwagenbauer jetzt offiziell bekräftigt, der Technik treu zu bleiben. Jedenfalls bis auf Weiteres.
Porsche
Auch mittelfristig gibt es die Porsche-Viertürer
Panamera, Macan und Cayenne mit Diesel-Motor
Porsche will auf den Dieselmotor vorerst nicht verzichten. "Der Diesel leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2-Ziele und wird auch
künftig bei Porsche im Einsatz sein", sagte Porsche-Chef Oliver Blume vor Beginn der IAA der Branchenzeitung Automobilwoche. Auch der
neue
Porsche Cayenne, der in Frankfurt Premiere feiert, werde wieder mit einem Selbstzünder erhältlich sein. Klar sei aber, dass im Zuge der strategischen
Ausrichtung von Porsche elektrische Antriebe in Zukunft eine zentrale Rolle spielten.
Porsche wolle nun für die jeweiligen Märkte und Modelle anhand aktueller Entwicklungen überprüfen,
wann ein Abschied vom Diesel sinnvoll sei. "Wir wollen
uns alle Optionen offen halten und einzelne Produktentscheidungen so spät wie möglich treffen. Es wird daher keinen Diesel-Sofortausstieg bei Porsche
geben", so Blume weiter. Der Zeitpunkt hänge neben der Entwicklung der Diesel-Nachfrage auch vom jeweiligen Anteil der Plug-in-Hybride ab. So werde
etwa bereits jeder fünfte Panamera mit einer Kombination aus Verbrenner und elektrischem Antrieb verkauft – deutlich mehr als zunächst erwartet.
Die VW-Tochter bezieht sämtliche Dieselmotoren von der Konzernschwester Audi, wo die Betrugssoftware wohl ihren Ausgangspunkt hatte. Während in China
und den USA keine Selbstzünder verkauft werden, liegt der Anteil bei den Porsche-Viertürern - Panamera, Macan und Cayenne - in Europa bei 51 Prozent.
text Hanno S. Ritter
VERWANDTE THEMEN BEI AUTOKISTE
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
|