e-Crafter mit 208 Kilometer NEFZ-Reichweite ab 2017/18
Volkswagen kündigt elektrischen Transporter an
Volkswagen Nutzfahrzeuge erklärt ein eigenes Produkt zum "Highlight der Nutzfahrzeuge-IAA". Dort nämlich steht nicht nur der neue Crafter,
sondern überraschend auch seine elektrisch angetriebene Version. Die ist einigermaßen serienreif – aber nicht allzu praxistauglich.
Volkswagen
VW kündigt einen elektrischen Crafter an,
der nur 200 Kilometer Norm-Reichweite erreicht
Lange Zeit konnten - mutmaßlich: wollten - die Hirsche der deutschen Nutzfahrzeughersteller keinen elektrischen Transporter
entwickeln, weswegen die Deutsche Post bekanntlich ihr eigenes Fahrzeug auf die Räder stellte und in steigender Stückzahl produziert.
Nun deutet sich sowohl bei Daimler als auch bei Volkswagen ein Umdenken an. Prominentes Beispiel ist die Studie eines e-Crafter,
die VWN auf der heimischen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert. Sie wird von einem 100 kW (136 PS) starken
Elektromotor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 290 Newtonmetern entwickelt. Der Laderaum ist unverändert groß
wie bei den TDI-Modellen, die maximale Zuladung liegt bei 1,7 Tonnen.
Das Akkupaket aus 312 Lithium-Ionen-Zellen ist unterflur angeordnet. Überraschend gering ist seine Kapazität von nur 43 kWh.
Entsprechend mickrig fällt auch die Reichweite aus: 208 Kilometer nennt Volkswagen auf Norm-Basis. In der Praxis dürfte davon
je nach Zuladung und Streckenprofil nur die Hälfte bis maximal zwei Drittel realisierbar sein. Damit hat der große Transporter
eine deutliche kleinere Stromreserve und damit Reichweite als etwa der
kompakte und leistungsstärkere Opel Ampera-e.
Ob die potentiellen Kunden davon zu begeistern sein werden, erscheint fraglich. Zwar braucht auch die Post in Zeiten des Paketbooms
einen größeren (und schöneren) E-Transporter als ihren eigenen "Streetscooter", dürfte aber auch daran interessiert sein,
dass der den ganzen Arbeitstag durchhält - locker, auch im Winter und nach ein paar Jahren Nutzung.
Volkswagen hat angekündigt, dass der erste e-Crafter noch 2017 in Kundenhand ist. "Der erste", das darf verstanden werden als:
Die echte Markteinführung ist 2018 - wenn auch Mercedes seinen elektrischen Sprinter vorstellen will.