![Renault](2012/1202/images/9926.jpg) |
Ab 7.700 Euro zuzüglich |
Renault |
Batteriemiete: Renault Twizy Z.E. |
Das dritte Elektroauto von Renault ist jetzt bestellbar – Auto im weiteren Sinne, denn der Twizy ist eine
mutige Mischung aus Auto und Scooter. Die Preise sind ebenfalls mutig, das Ausstattungsniveau karg.
Die Auslieferungen des Twizy in Deutschland begännen am 21. April 2012 , teilte der Autobauer heute in Brühl mit.
Der Einstiegspreis liegt bei 6.990 Euro zuzüglich einer Batteriemiete von mindestens 50 Euro im Monat. Dieser
Preis ist abhängig von jährlicher Kilometerleistung und Laufzeit, maximal liegt er bei 72 Euro (15.000 km, 12 Monate).
Für diesen Preis bekommen Kunden jedoch nur den Twizy 45, die leistungsreduzierte Version. Sie erreicht mit 5 PS
eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann daher auch ohne Auto-Führerschein ab 16 Jahren (Führerscheinklasse S)
gefahren werden. Die Standaradausführung des Twizy kommt mit 18 PS auf 80 km/h und kostet ab 7.690 Euro.
Das 2,3 Meter kurze, 1,2 Meter schmale und rund 500 Kilogramm leichte Wägelchen ist in den Ausstattungslinien "Urban",
"Color" und "Technic" erhältlich, der Twizy 45 nur als "Urban". Serienmäßig sind stets ein Fahrerairbag, vier Scheibenbremsen,
ein Vier-Punkt-Gurt für den Fahrer und ein Drei-Punkt-Gurt für den "Beifahrer" auf dem hinteren Sitz, jeweils mit Gurtkraftbegrenzer,
aber ohne Gurtstraffer. Ein 31-Liter-Gepäckfach und eines von zwei Handschuhfächern sind abschließbar. Ein drei Meter kurzes Ladekabel
ist ebenfalls Standard. Bis auf den Twizy45 gibt es eine Heizfunktion für die Windschutzscheibe. "Color" bringt für 300 Euro
zusätzlich lediglich andere Polsterfarben, Außendekore und eine Fußmatte. Das Topmodell "Technic" verfügt für weitere 500 Euro über
eine weiße Fahrersitzschale, Metalliclack und Aluräder.
Im übrigen ist die Serienausstattung karg. Weder ABS noch ESP sind verfügbar, Radio und Heizung auch nicht, und selbst die seitlichen
halbhohen Flügeltüren kosten modellübergreifend extra. Komfortextras, die selbst in Kleinstwagen heute Standard sind, offeriert Renault
für den Twizy nicht. Wer das Konzept mögen will, sollte also eher mit einem Motorroller vergleichen - außer beim Preis, denn
für die 8.500 Euro plus Batteriemiete bekommt man schon einen Renault Twingo.
Die 98 Kilogramm schwere, luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie des Twizy verfügt über eine Kapazität von 6,1 kWh.
Damit soll der unkonventionelle Zweisitzer eine Reichweite von 100 Kilometern ereichen (Twizy45: 120 km). Der
Drehstrom-Asynchronmotor sitzt an der Hinterachse. Das mit einer konstanten Untersetzung verbundene Aggregat
ermöglicht mit einem maximalen Drehmoment von 57 Newtonmetern eine Beschleunigungszeit von 6,1 Sekunden - auf Tempo 45.
(Twizy 45: 33 Nm, 9,9 Sekunden). Renault nennt ersteres eine "kraftvolle Beschleunigung auf dem Niveau eines großen Motorrollers".