Seat
Kommt im Frühjahr 2012:
Seat Mii
Wenige Tage nach der vielbeachteten Premiere des VW Up und der seines Schwestermodells Škoda Citigo darf nun auch Seat die
eigene Interpretation des Kleinstwagens zeigen. Seat Mii heißt das Auto, über das eigentlich schon alles gesagt ist.
Was soll man über ein Auto schreiben, das zu nahezu 100 Prozent den bereits vorgestellten Schwestermodellen entspricht? Das
weiß man auch bei Seat nicht so genau, und behilft sich mit vielen Worthülsen.
Der Mii sei "das perfekte Automobil für den urbanen Lebensstil von heute", fabulieren die PR-Mannen in Spanien, er mache das
Leben leichter, kombiniere "das mediterran-sportliche Design von Seat mit bester Verarbeitung", und sogar: er atme den Geist
Barcelonas, seiner Heimat, heißt es. Nun ja, tatsächlich wurde das Auto natürlich überwiegend bei VW in Wolfsburg entwickelt,
und gebaut wird es wie VW Up und Škoda Citigo in Bratislava, wo u.a. teilweise Audi Q7, VW Touareg und Porsche Cayenne
entstehen.
Das "mediterran-sportliche Design" ist natürlich kein solches, und das kann es auch nicht sein, wenn man an einem Auto nur
die Scheinwerfer, die Stoßfänger und das Innenleben der Rückleuchten verändern darf. So zeigt der Mii die gleiche gerade Seitenlinie
wie der Citigo, kombiniert mit einer etwas frecheren, gleichwohl auch unruhigeren Front mit einem kleinen Kühlergrill zwischen
großen, leicht hängend wirkenden Scheinwerfern und zwei Lufteinlässen in der Frontschürze. Auch am Heck sind Citigo und Mii
nahezu identisch, einmal abgesehen von der Dreiecksform der Rückleuchten-Bereiche beim Seat. Innen - um es kurz zu machen: Alles
so wie bekannt.
Entsprechend sind auch die Außenmaße, das Kofferraumvolumen und die Motorisierungen bei allen drei Modellen identisch. Alternativ
zum manuellen Getriebe soll es für den Mii eine automatisierte Schaltbox geben - eine Ankündigung, die man bei VW und Škoda bisher
nicht gehört hat.
Seat wird den Mii - eine Erklärung des ungewöhnlichen Namens gibt es nicht - im Heimatmarkt noch Ende dieses Jahres auf den Markt
bringen, im übrigen ist die Einführung für das Frühjahr 2012 vorgesehen. Einen Viertürer hat die spanische VW-Tochter ebenfalls
bereits für 2012 angekündigt. Preise liegen noch nicht vor, dürften sich aber zwischen Škoda (ca. 9.000 Euro) und VW (9.850 Euro)
bewegen. Offeriert wird der kleine Spanier in drei Ausstattungslinien und mit zwei "Style Packs" namens Chic und Sport.
Mit dem Mii eröffnet Seat nach den Worten des Firmen-Präsidenten James Muir die umfassendste Modelloffensive, die die Marke jemals
erlebt habe. Das Auto werde einen wesentlichen Teil des Marktes im Subkompakt-Segment erobern, so Muir. Wobei "wesentlich" recht
relativ ist, denn zumindest in Deutschland dürften eher Up und Citigo die Lieblinge der Kunden werden.