|
Als Cabrio kostet das |
Daimler |
Sondermodell "pearlgrey" ab 17.600 Euro |
Smart muss bis ur Neuauflage des Fortwo, die nicht vor 2013 anstehen dürfte, eine Durststrecke überbrücken.
Mittel zum Zweck sind u.a. Sondermodelle. Das neueste heißt "pearlgrey" und orientiert sich an entsprechenden
Vorgängern: Etwas veredelte Optik trifft auf hohe Preise.
Äußerlich gibt sich das Sondermodell an einer exklusiven Lackierung in "Graphit Metallic" in Kombination mit der
silbernen "tridion"-Sicherheitszelle zu erkennen. Die Spiegelkappen und die Kühlermaske sind in Wagenfarbe lackiert,
an den Spiegeldreiecken montiet Smart "pearlgrey"-Logos. Auf den silbernen 15-Zoll-Leichtmetallrädern im
Drei-Doppelspeichen-Design sind Breitreifen (175/55 vorne, 195/50 hinten) aufgezogen.
Im Innenraum fällt das Auge vor allem auf ein spezielles Lederpaket mit Sitzen in kristallgrauem Leder/Stoff-Mix. Darüber
hinaus umfasst es ein Instrumententafel-Oberteil aus schwarzem Kunstleder mit hellgrauen Kontrastnähten, ein Kniepad aus
kristallgrauem Kunstleder sowie Türverkleidungen in einer kristallgrauen Kunstleder/Stoff-Kombination. Die Akzentteile
sind mattsilbern ausgeführt.
Dar Fortwo pearlgrey basiert auf der höchsten regulären Ausstattungsline "passion", die unter anderem das automatische
Schaltprogramm, elektrische Fensterheber, Klima-Halbautomatik sowie das Glasdach umfasst. Zusätzlich spendiert Smart
Zusatzinstrumente (Uhr und Drehzahlmesser), ein CD-Radio und exklusive Fußmatten mit eingenähtem Edition-Schriftzug.
Sicherheits-Zutaten wie Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Kopfairbags, Zwei-Ton-Hupe, LED-Technik für die dritte Bremsleuchte
oder elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel lässt sich Smart extra bezahlen. Auch die Servolenkung muss zusätzlich
bestellt werden.
Das Sondermodell wird in einer nicht konkretisierten Limitierung als geschlossene und offene Variante und ausschließlich
mit den beiden Benzinern mit 71 und 84 PS angeboten, wobei ersterer serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik kombiniert ist
und daher den merkwürdigen Zusatznamen "mhd" für Micro-Hybrid-Drive trägt.
Der Fortwo pearlgrey ist ab sofort bestellbar, wird aber nach Werksangaben erst ab November ausgeliefert. Bei den Preisen
bleibt Smart der Premium-Strategie treu: Los geht es ab 14.490 Euro, das stärkere Modell kostet 570 Euro und das Cabrio tatsächlich
jeweils satte 3.090 Euro mehr. Der Aufpreis zur Serie von 1.540 Euro bedeutet dabei jeweils noch eine Ersparnis gegenüber
der Einzelbestellung.